Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Mosnang
14.11.2024

Ökologischer Nutzen der Vergärung

Grafik Ökologischer Nutzen der Vergärung.
Grafik Ökologischer Nutzen der Vergärung. Bild: Gemeinde Mosnang
Mit dem gesammelten und verwerteten Grüngut gewinnen wir für 6 Haushaltungen Biomethan und können diese ein ganzes Jahr lang mit Gas versorgen.

Das Ziel der Grüngutsammlung ist es, organische Abfälle sinnvoll (stofflich & energetisch) zu verwerten. Die organischen Abfälle werden durch den Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid eingesammelt und der Axpo Biomasse AG zur Verwertung übergeben.

Bei der anschliessenden Vergärung am Biomasse-Standort in Niederuzwil werden Grünabfälle, Speisereste und Rüstabfälle zu Biogas und Naturdünger recycelt. Das CO2 freie Biogas wird nach einem Reinigungsprozess ins Erdgasnetz eingespeist und versorgt damit Haushaltungen und Gastankstellen mit erneuerbarer Energie. Der Naturdünger wird vorwiegend in der Landwirtschaft als Bodenverbesserer eingesetzt oder auch an interessierte Einwohnerinnen und Einwohner jeweils im Frühling durch den Werkhof abgegeben. Dieser ökologische Kreislauf sorgt zur Reduktion von CO2.

Sechs Haushalte versorgt

Nach einer Auswertung der Axpo Biomasse AG wurde auf dem Gemeindegebiet Mosnang im Jahr 2023 total 185 Tonnen Grüngut eingesammelt. Dies entspricht einem Sammelergebnis pro Einwohner von ungefähr 63 Kilogramm. 

Mit dem gesammelten und verwerteten Grüngut gewinnen wir für 6 Haushaltungen Biomethan und können diese ein ganzes Jahr lang mit Gas versorgen. Da zusätzlich auch mit der Sammlung Speisereste im gleichen Grüngutgebinde eingesammelt wird, sind es sogar total 8 Haushaltungen, die mit Gas versorgt werden können. Ausserdem konnten 67 Tonnen Naturdünger fest und 100 Tonnen Naturdünger flüssig hergestellt werden. 

Als kleine Erinnerung, was in die Grüngutsammlung gehört:

  • Gartenabfälle: Rasen- und Wiesenschnitt, Strauch- und Baumschnitt, Stauden von Blumen und Gemüse, Laub, Unkraut und Fallobst, Balkon- und Topfpflanzen (ohne Topf)
  • Haushaltsabfälle: Rüstabfälle, Kaffeesatz, Kleintiermist, Eierschalen
  • Speisereste: Obst, Gemüse, Salat, Speisereste, Brot und Gebäck, Käse, Fisch und Fleisch, Diverse Fette 

Das gehört nicht in die Grüngutsammlung: 

  • Asche, Batterien, Blechdosen, Glas, Hundekot, Kaffeekapseln, Katzensand, Kunststoff, Medikamente, Metall, Mineralöl, Staubsaugersäcke, Steine, Strassenwischgut, Textilien, Unverrottbare Schnüre, Windeln.

Abfuhrdaten auf der Website und Abfallagenda

Die Bioabfurbehälter werden jeweils von Woche 13 bis  Woche 49 wöchentlich und über den Winter alle zwei Wochen geleert. Abfuhrtag ist jeweils der Freitag. Die Abfuhrdaten sind auch in der Abfallagenda ersichtlich,  welche auf der Webseite der Gemeinde Mosnang eingesehen werden kann. Für eigene Behälter können beim  Front Office der Gemeindeverwaltung Jahresvignetten  oder Einzel marken kostenpflichtig bezogen werden.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen finden Sie unter  https://www.mosnang.ch/wir-fuer-sie/entsorgung.

https://www.mosnang.ch/wir-fuer-sie/entsorgung / Toggenburg24