Die Geschichte warf weit über das Linthgebiet hinaus grosse Wellen: die Unruhen und personellen Rochaden an der Schule Schmerikon.
Rückblick: Zwei Wochen vor den Sommerferien wurde Martin Stössel, langjähriger Oberstufen-Schulleiter in der Obersee-Gemeinde, freigestellt – und durch Felix Sieber ersetzt.
Das Schweigen der Verantwortlichen
Begründungen wurden zunächst ebenso wenig geliefert wie Informationen an Eltern und Schüler. Die Angelegenheit machte erst die Runde, als die meisten Sekundar- und Oberstufenlehrer aus Solidarität zu Stössel nicht zum traditionellen Abschlussessen vor den Sommerferien erschienen.
Gemäss gut unterrichteten Quellen soll Schuldirektorin Katharina Ganz, die in Schmerikon erst seit März 2023 im Amt ist, am Ursprung von Stössels Entmachtung gestanden haben. Zusammen mit Gemeindepräsident Félix Brunschwiler und Gemeinderat Werner Becker habe sie den beliebten Lehrer vor vollendete Tatsachen gestellt.
Kein Zurück für Stössel
Die Proteste der Eltern und die Solidaritätsaktionen der Schüler waren gross. Doch für Stössel gab es kein Zurück mehr. Mittlerweile hat Daniel Schmid die Leitung interimistisch übernommen. Ihn hatte die Schuldirektorin an der Schweizer Schule in Mailand «gefunden».
Abwesend bis Ende Monat
Doch damit ist die Ruhe nicht zurück. Nun wurde der Druck auf die Schuldirektorin Katharina Ganz offenbar so gross, dass diese krankgeschrieben ist. In einem Mail an die Lehrpersonen schrieb sie vor rund zehn Tagen:
«Ich möchte euch informieren, dass ich aktuell krankheitsbedingt nicht im Büro bin. Dies voraussichtlich bis Ende Monat.
Werner Becker macht bei wichtigen und aktuell anstehenden Themen meine Stellvertretung und steht euch bei Fragen und Entscheiden zur Verfügung. Er wird die aktuell laufenden Prozesse begleiten. Dies in Absprache auch mit den Schulleitenden. Ich hoffe, dass ich bald wieder ganz fit bin und danke für euer Verständnis und eure Unterstützung».
Der Schulleiter meldet sich
Zwei Tage später schrieb Schulleiter Schmid folgende Worte an die Lehrpersonen: «Wir wurden von Werner Becker informiert, dass mit Katharina Ganz vereinbart wurde, dass sie den ganzen Monat keine Mails von der Schule erhält, weder direkt, non in cc.»
Fragwürdige Kommunikation
Man darf gespannt sein, wie sich die Situation am Obersee weiterentwickelt. Fest steht: Im Sinne eines gut strukturierten und konstruktiven Schulunterrichts sind solche Zustände und ein derart diffuses Kommunikationsverhalten nicht.