Der Leserbrief von Manuel Schmid, Wattwil, im Wortlaut:
«Was passiert, wenn man die Sicherung der Autobahnen ablehnt?
Wir werden weiter lange Stauzeiten haben. Die Handwerker werden zusammen mit den LKWs auf unseren Strassen stehen, die Kunden (das heisst Sie) warten. Dies bedeutet für die Wirtschaft Verluste in Milliarden-Höhe. Durch Stau wird viel CO2 ausgestossen, da viele Autos sich sehr langsam bewegen und dadurch länger auf den Strassen verweilen.
Engpässe beseitigen
Diese Probleme gibt es zu lösen. Mit einer Investition in unsere Zukunft. Für eine starke und funktionierende Infrastruktur, die Strassen und Bahn zusammen verbessert.
Das Ganze beginnt mit einem Ausbauschritt der Autobahnen, die das Stauaufkommen stark reduziert, da bekannte Engpässe beseitigt werden. Dies führt zur Entlastung des Durchgangverkehrs durch Städte und Dörfer, da kein Stau mehr zu umfahren ist. Der Verkehr weicht nicht von der Autobahn in die Städte und Dörfer aus. Dies entlastet zudem den ÖV, da die Busse weniger Verspätung haben und somit auch die Anschlusszeiten an die Bahn eingehalten werden können.
Arbeitsplätze werden geschaffen
Die Kostenfrage ist geklärt. Da die Autofahrerinnen und Autofahrer diesen Topf bereits mit den Mineralölsteuern, Autobahnvignetten und Verkehrsabgaben gefüllt haben.
Der Ausbau schafft viele Arbeitsplätze in der Schweiz und bringt langfristig wirtschaftliche Vorteile.
Ja für die Sicherung der Autobahnen! Eine Abstimmung, die ein wichtiges Puzzleteil in unserer Infrastruktur darstellt.»