Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Postautos fahren ab 25. November zuverlässiger

Ab 25. November werden Ganterschwil und Lütisburg zu Pendlerzeiten mit je einem separaten Postauto bedient.
Ab 25. November werden Ganterschwil und Lütisburg zu Pendlerzeiten mit je einem separaten Postauto bedient. Bild: Schweizerische Post AG
Um die Pünktlichkeit auf der PostAuto-Linie 768 Bütschwil–Ganterschwil–Lütisburg zu verbessern, verstärkt PostAuto ab Montag, 25. November 2024, das Angebot gezielt.

Wegen des Hangrutsches bei der Letzibrücke in Lütisburg wurden die Fahrpläne der PostAuto-Linie 768 Bütschwil–Ganterschwil–Lütisburg bereits per 30. September 2024 angepasst. Seither gilt für die Dörfer Lütisburg und Ganterschwil unter der Woche wieder der Halbstundentakt. Das starke Verkehrsaufkommen führt insbesondere zu Pendlerzeiten am Morgen und Abend zu regelmässigen Verspätungen und Anschlussbrüchen. Nach Gesprächen mit dem Kanton St. Gal- len, den beiden Gemeinden Lütisburg und Bütschwil-Ganterschwil sowie den betroffenen Schulgemeinden gibt es des- halb erneut eine Anpassung auf der PostAuto-Linie 768.

Zu Pendlerzeiten mit zwei Postautos

Die beiden Dörfer Ganterschwil und Lütisburg werden ab Montag, 25. November 2024, zu den Pendlerzeiten separat mit je einem Postauto bedient. Das eine Fahrzeug bedient das Dorf Lütisburg, das andere das Dorf Ganterschwil. Das neue Regime gilt Montag–Freitag von 06.00–07.45 und 16.15–19.00 Uhr. Der Halbstundentakt für beide Dörfer gilt nach wie vor von Montag–Freitag von frühmorgens bis 21.00 Uhr. Die Haltestelle «Ganterschwil, Grund» kann so lange nicht bedient werden, wie die Letzistrasse bei Lütisburg gesperrt bleibt. Als Ersatz können die Haltestellen «Alte Post» oder «Hirschen» benutzt werden. Die elektronischen Fahrpläne werden per 22. November 2024 aktualisiert.

Ausserhalb der Pendlerzeiten

Ausserhalb der Pendlerzeiten und am Wochenende fahren die Postautos der Linie 768 ab Bütschwil weiterhin via Um- fahrungsstrasse nach Lütisburg. Anschliessend geht es via Umfahrungsstrasse zurück bis zur Abzweigung Ganterschwi- lerstrasse, um dann das Dorf Ganterschwil zu bedienen. Bei der Haltestelle «Alte Post» wenden die Postautos für die Rückfahrt nach Bütschwil. In Ganterschwil wird die Haltestelle «Grund» nicht bedient.

Tickets im Voraus lösen

Die Fahrgäste werden gebeten, ihre Tickets nach Möglichkeit im Voraus zu lösen. Damit verhelfen sie zu einer pünktlicheren Fahrt und verbessern die Chancen, den nächsten Zuganschluss in Bütschwil zu erreichen.

Änderungen ab Mitte Dezember

Auf den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 wird der Fahrplan am Abend nach 21.30 Uhr angepasst. Die Post- autos werden in Bütschwil, Bahnhof jeweils zur Minute xx.48 starten und die Anschlüsse von den Zügen aus Wil und Wattwil sicherstellen. Auf dem Hinweg bedienen sie erst das Dorf Lütisburg und anschliessend das Dorf Ganterschwil.

Die schweizerische Post AG / Toggenburg24