Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
21.11.2024

Akutells us em Städtli

Mitten im Städtli. (Symbolbild)
Mitten im Städtli. (Symbolbild) Bild: zVg
Ein grosses Dankeschön, der Abschluss von Bauarbeiten, Wasserversorgungsprojekte und eine Vorschau für die Abstimmungen vom Sonntag, 24. November 2024 sind Themen der Gemeinde:

Herzlichen Dank …

  • dem Werkhof und dem Christbaum-Team für ihren grossartigen Einsatz.
  • Viktor Szabados für die Organisation der Adventsfenster-Aktion 2024.
  • Romy Elmer von der Energiekommission, für die stets interessanten «Liechti-Tipps».
  • der Schule Lichtensteig für den sehr erfolgreichen Spendenlauf zugunsten unserer Bibliothek!

Abschluss Bauarbeiten

Auch im laufenden Jahr wurden diverse Infrastrukturprojekte umgesetzt. Kurz vor Abschluss stehen die Erneuerung des Daches beim Postgebäude sowie der Neubau der Werkleitungen bei der Uttenwilerstrasse. Ebenfalls wurde der Deckbelag im Quartier Hof eingebracht. Noch etwas länger dauert die Erneuerung des SOB- Fussgängerstegs (s. Bild), aber auch hier zeichnet sich das Bauende ab. Das genaue Datum der Wiedereröffnung wird zu einem späteren Zeit- punkt publiziert. Derweil startete im Stadthaus die Lifterneuerung.

Wasserversorgungsprojekte

Die Wasserversorgung Lichtensteig rüstet sich für die Zukunft. Für die nächsten Jahre stehen zwei strategisch wichtige Projekte an. Als erstes muss das Wasserreservoir Burg Niederzone ersetzt werden durch einen Neubau. Die entsprechenden Planungsarbeiten laufen.

Wenn alles gut läuft, dann kann die Umsetzung im Jahr 2026 erfolgen. Daneben wird ein Verbindungsbauwerk Richtung Bütschwil geplant, um die Versorgungssicherheit zu verbessern in Störfällen. Ein ähnliches Bauwerk wurde vor einigen Jahren Richtung Wattwil in Betrieb genommen. Bereits abgeschlossen werden konnte das Projekt zur Erneuerung der Leitung durch das Wasserfluhtunnel.

Statistiken zeigen erfreuliche Entwicklung Die aktuellen Statistiken von Bund und Kanton zeigen ein äusserst erfreuliches Bild. Besonders die folgenden Zahlen zeigen, dass sich Lichtensteig sehr positiv entwickelt hat in den letzten Jahren:

  • Wohnbevölkerung (Jahr 2023): 2‘112 Personen (Vergleich Jahr 2020: 1‘897 Personen)
  • Registrierte Stellensuchende (Jahr 2024): 29 Personen (Vergleich Jahr 2020: 68 Personen)
  • Registrierte Arbeitslose (Jahr 2024): 6 Personen (Vergleich Jahr 2020: 44 Personen)
  • Nettoverschuldungsquotient RMSG (Jahr 2023): 65.4% (Vergleich Jahr 2020: 96.2%)
  • Leerwohnungszimmer (Jahr 2024):
    0.9 % (Vergleich Jahr 2018: 4,3%) Ausführliche Informationen und alle Grafiken finden Sie unter lichtensteig.ch

Abstimmung diesen Sonntag, 24. November 2024


Am Sonntag kommen gleich sieben Sachabstimmungen an die Urne. Es handelt sich dabei sowohl um eidgenössische wie auch kantonale

Volksabstimmungen:

  • Eidg. Vorlage 1: Bundesbeschluss vom
    29. September 2023 über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen
  • Eidg. Vorlage 2: Änderung vom 29. September 2023 des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete)
  • Eidg. Vorlage 3: Änderung vom 29. September 2023 des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs)
  • Eidg. Vorlage 4: Änderung vom 22. Dezember 2023 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Einheitliche Finanzierung der Leistungen)
  • Kt. Vorlage 1: Nachtrag zum Sozialhilfegesetz (Förderung und Finanzierung von Spezialpflegeangeboten)
  • Kt. Vorlage 2: Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege
  • Kt. Vorlage 3: Nachtrag zum Steuergesetz (Erhöhung des Fahrkostenabzugs)

Ihre Stimme können Sie bis Sonntag, 11 Uhr, bei der Stadtverwaltung Lichtensteig, abgeben. Bei Fragen steht Ihnen die Ratskanzlei Lichtensteig gerne zur Verfügung (nadja.braendle@lichtensteig.sg.ch / 058 228 23 85).

Die Gesamtausgabe der Gemeindenachrichten Lichtensteig finden Sie im Anhang.

Gemeinde Lichtensteig / Toggenburg24