Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
21.11.2024

Digitale Barrierefreiheit im Raum St.Gallen vorantreiben

Präsentation von Boryana Milova und Yves Hoffmann an der diesjährigen Fachtagung E-Accessibility des EGBG und der SRG.
Präsentation von Boryana Milova und Yves Hoffmann an der diesjährigen Fachtagung E-Accessibility des EGBG und der SRG. Bild: Daniel Cano, VJii Productions AG
Die St.Galler Plattform EnableMe Insights hat gemeinsam mit dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) ein Projekt in der Region St.Gallen lanciert, um die Barrierefreiheit im digitalen Raum genauer zu analysieren.

Das Projekt von EnableMe und dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) soll die Bedeutung partizipativer Methoden belegen, um digitale Barrierefreiheit weiter voranzutreiben. An der Fachtagung E-Accessibility wurde nun ein Zwischenbericht vorgestellt, der die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Lebensbereichen wie digitale Arbeit, E-Finance oder Reisen beleuchtet.

Barrieren der digitalen Welt

In der Präsentation wurde aufgezeigt, dass die digitale Welt noch voller Barrieren ist. «Es fehlen zum Beispiel Informationen zur Zugänglichkeit von Restaurants oder digitale Zahlungsterminals in Geschäften sind für Menschen mit körperlichen Behinderungen zu hoch platziert», sagt Co-Projektleiterin Boryana Milova.

Dass über 1000 Teilnehmer die Veranstaltung online verfolgten, ist für EnableMe ein Zeichen der Relevanz des Themas. Dennoch führen sowohl Boryana Milova als auch Co-Projektleiter Yves Hoffmann Gründe für die fehlende digitale Barrierefreiheit auf die mangelnde gesellschaftliche Sensibilisierung sowie auf die unzureichende Kommunikation über bereits vorhandene Lösungen zurück. So erhofft sich Yves Hoffmann, «schweizweit auf diese wichtige Thematik hinzuweisen und Menschen mit Behinderungen in die Lösungsfindung mit einzubeziehen».

Präsentation von Boryana Milova und Yves Hoffmann an der diesjährigen Fachtagung E-Accessibility des EGBG und der SRG. Bild: zVg

Für inklusive und barrierefreie Digitalisierung

Die Fachtagung «E-Accessibility» wird von der Post, den SBB, Swiss Txt, der ETH Zürich, der Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz (DVS), der SRG SSR und dem EBGB organisiert und als Veranstaltung der neu lancierten Allianz Digitale Inklusion Schweiz (ADIS) durchgeführt. Weitere Beiträge thematisierten beispielsweise Web-Accessibility Mythen oder auch die Chancen und Risiken von KI im Bereich Barrierefreiheit.

Jasmin Cahannes von der Geschäftsstelle E-Accessibility Bund hob den Pioniercharakter des Projektes hervor: «Die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im digitalen Raum sind weiterhin zu wenig erforscht und dokumentiert. EnableMe Insights leistet durch diesen partizipativen Ansatz einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Barrierefreiheit in der digitalen Welt.»

pd/jos/toggenburg24