Das neue Gesicht des Coop Nesslau an der Hauptstrasse 31 fällt bereits von Weitem auf: Eine zeitlose Holzfassade und die grosszügige Glasfront beim Eingangsbereich sorgen für eine charakteristische und frische Optik. Komplett erneuert wurde auch der Innenbereich des Supermarkts, der nach dem neusten Ladenkonzept von Coop umgebaut wurde. «Alles ist jetzt offener, heller und einladender», schwärmt Geschäftsführerin Erika Brunner (27). «Der Umbau hat sich gelohnt, die Aufwertung bietet den Kundinnen und Kunden einen Mehrwert.»
«Dank mehr Tageslicht, echten Backsteinmauern und vielen Holzelementen herrscht im Laden eine richtige Marktstimmung und eine angenehme Einkaufsatmosphäre», ergänzt ihr Stellvertreter Adrian Gebert (26). «Und ausgewählte Käse-Spezialitäten präsentieren wir jetzt in einem hölzernen ‹Chäs-Chessi› – das ist ein Blickfang», fügt Erika Brunner an. Zudem hebt sie die weiträumigen Gänge hervor, die den Supermarkt grösser wirken lassen: «Nun haben die Kundinnen und Kunden mehr Platz zwischen den Regalen – und wir beim Einräumen.»
Rückkehr in die Heimat
Die neue Geschäftsführerin ist in Nesslau keine Unbekannte, 2015 startete die Hembergerin hier ihre Coop-Karriere (siehe Box). «Ich kenne noch einen Grossteil des Teams und viele Stammkundinnen und -kunden. Dass ich im heimischen Toggenburg meinen ersten Laden führen darf, freut mich besonders», erzählt Erika Brunner. Sie betont, der Convenience-Bereich trumpfe jetzt mit einer noch grösseren Auswahl an frisch gemachten Salaten oder Sandwiches auf und das gesamte Sortiment sei nun noch stärker auf Frische und Regionalität ausgerichtet.
Die beträchtliche Weinauswahl mit 345 edlen Tropfen lässt ebenso keine Wünsche offen wie die grosszügigen Selbstbedienungsbereiche bei Fleisch und Milchprodukten. Abgerundet wird das zeitgemässe Einkaufserlebnis mit den drei Self-Checkout-Kassen, an welchen man seine Einkäufe selbst scannen und im Nu bezahlen kann. «Alle im Team freuen sich sehr, dass wir jetzt wieder die langjährige Stammkundschaft sowie auch neue Besucher:innen in unserem top-modernen Supermarkt begrüssen und kompetent beraten dürfen», blickt Erika Brunner voraus.
Profitieren an Eröffnungstagen
Während der Eröffnungstage von Donnerstag bis Samstag, 28. bis 30. November, profitieren Inhaberinnen und Inhaber der Supercard besonders: Sie erhalten 10-fache Superpunkte auf das gesamte Sortiment. Zudem gibt es jeweils ab 11 Uhr Bratwürste oder vegane Alternativen vom Grill für 3 Franken pro Stück. Grilliert werden sie von den Mitgliedern der Musikgesellschaft Nesslau-Neu St. Johann, die Einnahmen aus dem Grillverkauf fliessen vollumfänglich in die Kasse der Musikgesellschaft. Beim Schätzwettbewerb vor Ort gibt's zudem Geschenkgutscheine zu gewinnen und für die jungen Gäste kommt Jamadu, das Maskottchen der Coop-Kinderlinie, mit seinem Glücksrad zu Besuch.