Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
22.11.2024

Noch ein paar Mitteilungen der Gemeinde

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Gemeinde Lichtensteig
Mitte Dezember 2024 wird das Front Office die Jahresmarken 2025 zusammen mit der Rechnung direkt an die Haushalte versenden. Eine Lehrstelle ist frei und der Winterdienst ist auf Hilfe angewiesen.

Sie erhalten automatisch eine Jahresmarke, wenn Sie im laufenden Jahr eine bezogen haben. Falls Sie keine Jahresmarke mehr wünschen oder eine andere Containergrösse haben, melden Sie sich bitte bis am 6. Dezember 2024 direkt beim Frontoffice (058 228 23 84 / yael.laenzlinger@lichtensteig.sg.ch)

Lehrstelle Betriebsunterhalt ab August 2025

Der Werkhof Lichtensteig bietet ab August nächsten Jahres eine Lehrstelle zur Fachfrau / zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst) an. Die vielseitige Ausbildung umfasst Reinigung, Wartung, baulichen Unterhalt und Abfallbewirtschaftung. Gefragt sind handwerkliches Geschick, Freude an praktischer Arbeit im Freien, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Interessierte können ihre Bewerbungen an Nadja Brändle senden (nadja.braendle@lichtensteig.sg.ch). Das gesamte Stelleninserat finden Sie unter lichtensteig.ch/offenestellen

Termine Mitteilungsblatt 2025

Die Termine für die Mitteilungsblatt- und Newsletter-Publikationen fürs nächste Jahr sind publiziert unter lichtensteig.ch/aktuellesstaedtli. Bitte beachten Sie auch die geänderten Richtlinien (z.B. maximal 3 Beilagen im Mitteilungs- blatt erlaubt). Diese finden Sie im Merkblatt auf unserer Webseite. Bei Fragen steht Ihnen die Ratskanzlei gerne zur Verfügung (nadja.braendle@ lichtensteig.sg.ch / 058 228 23 85).

Helferanlass 2024

Als Dankeschön für das freiwillige Engagement in der Gemeinde organisieren die Lernenden der Stadtverwaltung im Namen des Gemeinderates den jährlichen Helferanlass. Der Anlass findet am Donnerstag, 5. Dezember, ab 18.30 Uhr in der Kalberhalle statt. Die Einladungen an die entsprechenden Personen wurden verschickt. Falls Sie sich noch anmelden möchten, können Sie dies gerne bis spätestens 25. November bei Dominik Eigenmann (dominik.eigenmann@ lichtensteig.sg.ch / 058 228 23 87) tun. Die Lernenden der Gemeinde würden sich sehr über Ihre Anmeldung freuen!

Winterdienst Hinweise

Damit der Winterdienst reibungslos klappt, bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:

  • Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume im Bereich von Strassenrändern und Trottoirs so weit zurück, dass die Schneeräum-Fahrzeuge ungehindert durchfahren können.
  • Parkieren Sie Ihre Autos auf den privaten Vorplätzen und nicht auf der Strasse. Parkierte Autos behindern die Räumungsarbeiten. Die Gemeinde lehnt die Haftung für entstehende Schäden ab.
  • Private Grundeigentümer*innen sind gesetzlich verpflichtet, die «Schneemaden», welche durch die Räumungsfahrzeuge entstehen, selbst wegzuschaufeln. Vorplatzschnee gehört nicht auf die Strasse.
  • Entfernen Sie nicht massive Zäune, damit diese nicht beschädigt werden. Das Bauamt und die beauftragten Unternehmer können keine zusätzlichen Wünsche annehmen. Ausgenommen sind Aufträge, die von den Grundeigentümer*innen direkt bezahlt werden.
  • Die Schneeräumung findet oft bei schwierigen Wetterverhältnissen statt. Die Fahrzeuge sind gross und brauchen zur Räumung des schweren Schnees ein gewisses Tempo. Wir bitten die Eltern, ihre Kinder über diese speziellen Gefahren zu informieren. Gehen Sie den Fahrzeugen, welche sich mit Drehlicht und durch das Eigengeräusch bemerkbar machen, grossräumig aus dem Weg.

Der Werkhof und die beauftragten Unternehmer sind bestrebt, die Verkehrsflächen im Winter möglichst gut zu räumen. Für Fragen steht Ihnen der Werkhof gerne zur Verfügung unter Tel. 071 985 00 26.

Gemeinde Lichtensteig / Toggenburg24