Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Gesundheit
24.11.2024

Zuhause Stürze verhindern

Die BFU gibt Sicherheitstipps, mit denen man Stürze zu Hause verhindern kann.
Die BFU gibt Sicherheitstipps, mit denen man Stürze zu Hause verhindern kann. Bild: bfu
Zu Hause passieren jedes Jahr über 260'000 Unfälle. Fast die Hälfte davon sind Stürze. Es lohnt sich also, die eigenen vier Wände unter die Lupe zu nehmen und für Sicherheit zu sorgen. Bereits einfache Massnahmen reduzieren das Sturzrisiko, Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) findest du hier.

Der vielleicht offensichtlichste Tipp: Stolperfallen beseitigen. Das heisst, lose Kabel, herumliegende Schuhe, Spielsachen und andere Gegenstände wegräumen, schreibt die Beratungsstelle für Unfallverhütung.

Treppe nicht als Abstellfläche nutzen 

Das gilt auch für Treppen, denn gerade hier kann ein Stolperer besonders schmerzhaft enden. Altpapierstapel und ähnliche Gegenstände haben auf Treppen nichts verloren. Als Abstellfläche eignen sich stattdessen entsprechende Möbel deutlich besser. Auch Teppiche können Stolperfallen darstellen und leicht wegrutschen. Deshalb sollten immer Gleitschutzmatten verwendet werden, die beispielsweise in Baumärkten erhältlich sind.

Antirutsch-Streifen nutzen

Antirutsch-Streifen an den Vorderkanten von Treppenstufen anbringen. Sie geben Halt und machen die Stufen besser sichtbar.  Antirutsch-Streifen gibt es auch für Duschen und Badewannen. Für flächendeckenden Schutz gibt es 
Antirutsch-Beschichtungen.

Zuhause gut ausleuchten 

Auch eine gut ausgeleuchtete Wohnung erhöht die Sicherheit. In einem gut ausgeleuchteten Zuhause nehmen wir Sturzgefahren besser wahr – und können darauf reagieren. Deshalb in Lampen hellere Leuchtmittel einsetzen. Das ist gerade auch bei Treppen sehr wichtig. Aber Vorsicht: Die Lampen dürfen nicht blenden. 

Die wichtigsten Tipps

  • Stolperfallen beseitigen  
  • Zuhause gut ausleuchten
  • Treppe nicht als Abstellfläche nutzen
  • Antirutsch-Streifen nutzen: in Badewanne, Dusche und bei Treppenstufen
  • Gleitschutz bei Teppichen anbringen 
Zürioberland24/gg/Toggenburg24