Der vielleicht offensichtlichste Tipp: Stolperfallen beseitigen. Das heisst, lose Kabel, herumliegende Schuhe, Spielsachen und andere Gegenstände wegräumen, schreibt die Beratungsstelle für Unfallverhütung.
Treppe nicht als Abstellfläche nutzen
Das gilt auch für Treppen, denn gerade hier kann ein Stolperer besonders schmerzhaft enden. Altpapierstapel und ähnliche Gegenstände haben auf Treppen nichts verloren. Als Abstellfläche eignen sich stattdessen entsprechende Möbel deutlich besser. Auch Teppiche können Stolperfallen darstellen und leicht wegrutschen. Deshalb sollten immer Gleitschutzmatten verwendet werden, die beispielsweise in Baumärkten erhältlich sind.