Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Thurgau
25.11.2024

Kanton Thurgau ehrt erfolgreiche Sportler

Links Sportamtschef Martin Leemann und Regierungsrätin Denise Neuweiler
Links Sportamtschef Martin Leemann und Regierungsrätin Denise Neuweiler Bild: zv
Der Kanton Thurgau hat am 22. November 2024 seine erfolgreichen geehrt. In Weinfelden kamen diverse Olympioniken, Medaillengewinner oder Schweizer Meister zusammen.

BMX-Fahrer Cédric Butti, Leichtathlet Yasmin Giger, Radrennfahrer Stefan Küng oder – natürlich – Rollstuhlsportler Catherine Debrunner: Sie waren vier der zahlreichen Spitzensportler aus dem Kanton Thurgau, die am Freitagabend in Weinfelden für ihre Leistungen geehrt wurden. 

«Sport ist mehr als Wettkampf. Alle hier geehrten Sportler inspirieren viele Menschen durch ihren Einsatz, ihren Fleiss und natürlich auch durch ihre Erfolge», sagte Denise Neuweiler, Chefin des Departements für Erziehung und Kultur, in ihrer Begrüssung.

Sportamtschef Martin Lehmann mit Catherine Debrunner Bild: zVg

Die diesjährige Sportehrung stand im Zeichen der Thurgauer Teilnehmer der Olympischen Spiele und der Paralympics in Paris. Die Thurgauer Sportler haben in Paris vier Diplome geholt, waren an einem Schweizer Rekord beteiligt oder erreichten Ränge, die in dieser Disziplin zuvor noch nie ein Athlet aus der Schweiz erreicht hat.

Und dann gab es mit Catherine Debrunner und Marcel Hug zwei herausragende Athleten, die an den Paralympics gleich mehrere Medaillen gewonnen haben: Debrunner viermal Gold und einmal Silber, Hug einen kompletten Medaillensatz. «Die Stimmung im Stade de France war einmalig», schwärmte zum Beispiel Leichtathlet Yasmin Giger über seine Erfahrungen in Paris.

Noemi Beza begleitete die Sportehrung musikalisch Bild: zVg

Es wurden aber auch Sportler geehrt, die es teilweise knapp nicht an die Olympischen Spiele geschafft haben, zum Beispiel Beachvolleyballer Marco Krattiger oder Marathonläufer Patrik Wägeli. «Im ersten Moment ist man schon enttäuscht. Aber danach gilt es, sich neue Ziele zu setzen», sagten beide.

Schliesslich nahmen im Jahr 2024 auch 77 Athleten an einer Weltmeisterschaft und 89 an einer Europameisterschaft teil, insgesamt gewannen sie 19 Medaillen. Hinzu kommen zahlreiche Titel auf nationaler Ebene, sei es als Team oder im Einzel.

Nebst dem Erfolg müsse der Sport aber immer auch Freude bereiten, sagten zum Beispiel die erfolgreichen Ballonfahrer Kurt Frieden, Pascal Wiprächtiger und Stefan Zeberli. Frieden und Wiprächtiger wurden Zweite am legendären Rennen Gordon-Bennett-Cup.

stgallen24/stz./toggenburg24