Ihre Karriere begann als Au-Pair und Strassenkünstlerin in Spanien, wo sie nicht nur die Sprache lernte, sondern sich auch von Zigeunermusikern in die Kunst des Flamencos einweihen liess.
Heute ist sie eine der vielseitigsten Künstlerinnen ihrer Sparte und verbindet meisterhaft» traditionelle Flamenco-Elemente mit musikalischen und tänzerischen Einflüssen aus der ganzen Welt. Mit ihrem aktuellen Programm in Indien, ist ihr nun zurecht eine Social-Media-Sensation gelungen.
In Sevilla steht der Name «La Castaño» längst für höchste Qualität und unerschöpfliche Kreativität im Flamenco. Mit ihrem aussergewöhnlichen Stil gelingt es Bettina Castaño immer wieder, Elemente aus anderen Kulturen harmonisch in den Flamenco zu integrieren, ohne dass die kraftvollen, leidenschaftlichen Kernelemente des Tanzes dabei verloren gehen. Auch in der Schweiz begeistert sie regelmäßig das Publikum, etwa in Zusammenarbeit mit den Alder Bueben. «Im appenzeller Bödele und im spanischen Zapateado lassen sich Gemeinsamkeiten erkennen», erklärt sie begeistert und zeigt, wie ihre Projekte kulturelle Grenzen überwinden und neue Verbindungen schaffen.
Auf den Spuren des Flamencos in Indien
Auf internationaler Ebene sorgt Bettina mit ihrem neusten Projekt «Pulse of India» für Aufsehen. Gemeinsam mit der indischen Tänzerin Aditi Bhagwat erkundet sie die tiefen kulturellen Verbindungen zwischen dem indischen Tanz und Flamenco, die ihren Ursprung in der Geschichte der Roma haben. Die rhythmischen Schläge ihrer Flamenco-Tanzschritte verschmelzen mit den filigranen Bewegungen und Klängen indischer Tänze und schaffen eine einzigartige, fesselnde Bühnenshow. Dieses Programm wurde weltweit gefeiert, mit über 13 Millionen Likes auf Instagram und Berichten in internationalen Medien.
Kulturen verbindet und Flamenco neu definiert
Bettina Castaño ist mehr als eine Tänzerin – sie ist eine Botschafterin kultureller Vielfalt und künstlerischer Exzellenz. Ihre Auftritte sind eine mitreissende Mischung aus Präzision, Leidenschaft und Kreativität, die das Publikum in den Bann zieht. Wer sie live erlebt, spürt die Magie des Flamencos hautnah und entdeckt, wie universell und verbindend Musik und Tanz sein können. Ob im kleinen Rahmen in der Ostschweiz oder auf den großen Bühnen der Welt – Bettina ist eine Inspirationsquelle, die mit ihrem India Projekt definitiv im Tanzolymp angekommen ist.