Damals unter dem Namen «Katholischer Mütterverein Mosnang» gegründet, war das Ziel klar: das religiöse und soziale Engagement der Mütter in der Gemeinde zu fördern.
In den frühen Jahren nach der Gründung setzte sich der Verein mit Nachdruck dafür ein, dass eine Krankenschwester ins Dorf kam. Dies verdeutlicht den tiefen Wunsch der Frauen, die gesundheitliche Versorgung in Mosnang zu verbessern und den Menschen vor Ort beizustehen. Eine besondere Bedeutung kam der Gründung der Familienhilfe im Jahr 1954 zu, die bis 1995 bestand und dann in die Spitex integriert wurde.
Heute reiches Jahresprogramm
Später änderte der Verein seinen Namen in «Katholische Frauengemeinschaft». Zu den früheren Aktivitäten gehörten Gemeinschaftsmessen, die Unterstützung eines Priesterstudenten in Afrika sowie Wöchnerinnen und Kran kenbesuche. Auch die Betreuung der Kommunionkleider und die Organisation von Kleiderbörsen und Kaffeekränzli zählten zu ihren Aufgaben.
Heute bietet die Frauengemeinschaft Mosnang ein umfangreiches Jahresprogramm an, das Aktivitäten für alle Altersgruppen umfasst. Ausflüge, diverse Vorträge, Wan derungen, Koch und Bastelkurse, sportliche Angebote und spezielle Veranstaltungen für Mutter und Kind fördern den Austausch und das gesellige Miteinander. Besonders erwähnenswert ist auch der jährlich organisierte Suppen tag, dessen Erlöse einem Fastenopferprojekt zugutekommen sowie die regelmässigen Besuche des Wunschteams in der Hofwis.
Jubiläum feiern
Die Frauengemeinschaft Mosnang steht auch nach 100 Jahren für Gemeinschaft, Zusammenhalt und den Wunsch, das Leben in der Gemeinde aktiv mitzugestalten. An der Hauptversammlung vom 1. Dezember, im Rest. Krone, bietet sich den Vereinsfrauen die Gelegenheit, das Jubiläum zu feiern, stolz auf das Erreichte zurückzublicken und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu richten.