Das „Kranzen“ hat sich seit einigen Jahren zur beliebten voradventlichen Tradition im Alters- und Pflegezentrum Tertianum Rosenau entwickelt.
Grosse Kränze für alle
Unter Anleitung des umtriebigen Aktivierungs-Teams der Tertianum Rosenau entstehen an einem Tag etliche schöne Gestecke und Kränze aus Tannenreisig sowie Zweigen anderer immergrünen Gewächse. Es wird viel gesprochen und gelacht – und vor allem auch über die im Entstehen begriffenen Dekorationsobjekte diskutiert. Schliessen sollen die grünen Kunstwerke nicht nur das eigene Zimmer zieren, sondern auch die (halb-)öffentlichen Bereiche. Drei grosse Kränze werden während der Vorweihnachtszeit die drei Abteilungen zieren, ein weiterer den Restaurantbereich. Und auch ein dunkelgrüner Wichtel nimmt langsam, aber sicher unter den geübten Händen vieler Gestalt an.
Kreativität, die Festlichkeit erzeugt
Wo dieser wohl schon bald einmal stehen wird? Vielleicht im Eingangsbereich, aber sicher ist noch nichts. „Jetzt müssen erst einmal schauen, das wir vorwärtskommen. Wo er dann steht, das sehen wir dann später“, lässt sich eine Dame gutgelaunt vernehmen – und greift munter nach einem weiteren Tannenzweig.