Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
30.11.2024
01.12.2024 00:29 Uhr

Was macht das Front-Office?

Von links: Sabine Breitenmoser, Sara Pondini, Mirjam Zürcher, Gerda Oswald.
Von links: Sabine Breitenmoser, Sara Pondini, Mirjam Zürcher, Gerda Oswald. Bild: Gemeinde Neckertal
Herzlich Willkommen in der Gemeindeverwaltung Neckertal. Wir sind das Front-Office-Team und stellen Ihnen gerne unsere Aufgabenbereiche und Tätigkeiten vor:

Der Aufgabenbereich des Front-Office ist sehr vielfältig. Nebst dem Führen des Empfang- und Informationsschalters im Gemeindehaus Mogelsberg und der Telefonzentrale, sind dem Front-Office viele Ämter angegliedert.

Das Einwohneramt führt primär das Einwohnerregister der Gemeinde Neckertal. Es werden Zuzüge und Wegzüge erfasst, Geburten und Todesfälle eingetragen sowie diverse Bescheinigungen ausgestellt (Wohnsitzbescheinigungen, Anmeldebestätigungen, Heimatausweise bei Wochenaufenthalt etc.). Bei der Neuanmeldung wird jeweils eine Neuzuzügertasche mit Informationen und Wanderkarten unserer Gemeinde abgegeben. Zudem können Schweizer Bürger/-innen mit Wohnsitz im Neckertal beim Einwohneramt eine Identitäts- karte beantragen. Das Einwohneramt ist ebenfalls Schnitt- stelle zwischen dem Migrationsamt und den in unserer Gemeinde wohnhaften Ausländer/-innen. Ausserdem erteilt das Einwohneramt bei Vorliegen eines begründeten Interessennachweises Auskünfte. Eine weitere Aufgabe des Einwohneramtes besteht darin, Statistiken und Auswertungen der Daten zu erstellen. In diesem Zusammenhang bestellen wir das Stimmmaterial für die verschiedenen Korporationen innerhalb des Gemeindegebiets.
 

Zusammenarbeit mit Zweckverband

In Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) verkaufen wir Bioabfuhr-Marken für die Grüngutentsorgung und geben bei Bedarf Neophytensäcke und Abfallkalender ab. Darüber hinaus sind wir zuständig für das Einziehen der Kurtaxen für die Übernachtungsgäste in unserer Gemeinde, welche anschliessend den jeweiligen Verkehrsvereinen gutgeschrieben wird.

Allerlei und auch SBB-Tageskarten

Am Schalter des Einwohneramts werden Beglaubigungen von Unterschriften und Kopien gemacht, Fischerpatente, Fahrbewilligungen Baumwipfelpfad, SBB-Tageskarten ausgestellt und Fahrausweisgesuche jeglicher Art für das Strassenverkehrsamt entgegengenommen. Da die Gemeindekasse bei uns angegliedert ist, sind wir für sämtliche Ein- und Auszahlungen zuständig.

Die Hundekontrollstelle registriert sämtliche in der Gemeinde lebenden Hunde. Im Abgleich mit der Datenbank Amicus werden jährlich die Hundesteuerrechnungen ausgelöst. Robidog-Säcke können am Schalter abgeholt werden.

Arbeit als Sektionschefin

Die Sektionschefin ist ein Bindeglied zwischen den Einwohner/-innen und dem Amt für Militär und Zivilschutz. Dazu gehört unter anderem das Aufbieten der jungen Schweizer/-innen zum Orientierungstag und der Eintragung im Dienstbüchlein. Laufend werden Adressänderungen dem Amt für Militär und Zivilschutz weitergeleitet und die Jahrgänge für die Entlassungsfeier ausgewertet.

Obligatorische Krankenversicherung

Die Krankenkassenkontrollstelle ist dafür zuständig sicherzustellen, dass sämtliche Einwohner eine obligatorische Krankengrundversicherung abgeschlossen haben. Die Hinterlegung einer Krankenkassenbescheinigung ist darum notwendig. Andernfalls muss über eine Zwangsversicherung verfügt werden.

Rund um den Tod

Das Bestattungsamt führt nach einem Todesfall Gespräche mit den Angehörigen und leitet daraufhin die weiteren Mass- nahmen ein (Kremation, Erdbestattung, Endläuten, Todesanzeigen, Publikationen etc.). Die Organisation der sechs verschiedenen Friedhöfe in unserer Gemeinde mitsamt den damit verbundenen Aufgaben wie Grabunterhaltsverträge, Grabräumungen etc. gehört auch dazu.

Verbindung zur SVA St. Gallen

Die AHV-Zweigstelle ist Verbindungsstelle zwischen der SVA St.Gallen und den Einwohner im Neckertal. Verschiedenste Gesuche wie AHV-, IV-Anträge, Anmeldungen für Ergänzungsleistungen, Prämienverbilligungen, Pflegefinanzierungen und AHV-Beiträge können via AHV-Zweigstelle an die zuständige Ausgleichskasse eingereicht werden. Zudem stehen wir für Fragen allgemeiner Art zur Verfügung.

Betreibungen usw.

Das Betreibungsamt stellt aufgrund von Betreibungsbegehren Zahlungsbefehle aus, vollzieht Pfändungen und verwertet pfändbares Einkommen und Vermögen (Grundstücke etc.).
Hierfür werden täglich diverse Vorladungen, Pfändungsurkunden und Verlustscheine verschickt. Ebenfalls werden Betreibungsauszüge ausgestellt.

Glückwünsche bei Jubiläen

Das Front-Office bewirtschaftet die Gratulationskultur der Gemeinde Neckertal. Es werden Glückwunschkarten an Jubilarinnen und Jubilare hoher Geburtstage verschickt, mitsamt Geschenk beim 90. Geburtstag. Bei einer Geburt erhalten die frischgebackenen Eltern nebst einer Karte des Gemeindepräsidiums ein kleines Präsent. Im Übrigen erhalten frischvermählte Paare unserer Gemeinde eine Gratulationskarte.

Und, nicht zu vergessen, sind wir auch noch zuständig für die Ausbildung unserer Lernenden in der Gemeindeverwaltung.

Noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch im Gemeindehaus Mogelsberg oder Ihren Anruf unter 058 228 33 33.

Das Team des Front-Office Neckertal

Gemeinde Neckertal / Toggenburg24