Das Ergebnis der Kontrolle war leider besorgniserregend. Viele Schülerinnen und Schüler sind mit zu dunkler Kleidung, flackerndem oder fehlendem Licht sowie ohne Weste und Helm unterwegs zur Schule. Dies betrifft nicht nur die Oberstufe Kirchberg. Auch an anderen Schulen der Gemeinde Kirchberg ist diese Problematik zu beobachten. Der Schulweg liegt zwar in der Verantwortung der Eltern, trotzdem wollen wir gemeinsam alles daran setzen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.
Nicht gut sichtbar!
Dunkel gekleidete Personen sind gemäss der Suva in der Nacht erst auf etwa 25 Meter erkennbar. Ein vorschriftsgemässes Velolicht sieht man dagegen bereits aus 100 Metern Entfernung. Die Hälfte aller Unfälle im Dunkeln könnten verhindert werden, wenn sich die Unfallbeteiligten nur eine Sekunde früher sähen.
Sich sichtbar machen
Um für andere Verkehrsteilnehmende besser sichtbar zu sein, sollten besonders in der dunklen Jahreszeit helle Kleidung, Reflektoren oder Warnwesten getragen werden. Das Tragen eines Helms – auch auf kurzen Fahrten – sollte selbstverständlich sein. Velo und Töffli sind gesetzeskonform auszurüsten mit funktionierendem Licht und greifenden Bremsen. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern und Erziehungsberechtigte, dies zu berücksichtigten und so das Unfallrisiko auf dem Schulweg massgeblich zu senken.
Vielen Dank!