Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kirchberg
02.12.2024

Tag der Mathematik

Nicolas Rickenbach, Laurin Scherrer und Doppelsieger Lean Stadler mit seiner Gruppe «Al­Chwarizmi» (v.l.n.r.)
Nicolas Rickenbach, Laurin Scherrer und Doppelsieger Lean Stadler mit seiner Gruppe «Al­Chwarizmi» (v.l.n.r.) Bild: Schule Kirchberg
Die insgesamt 48 Jugendlichen aller drei Jahrgänge massen sich in vier Disziplinen. Die bedeutendste, die «Königsdisziplin», war ein Einzelwettkampf mit einer Matheprüfung, die den Teilnehmen­ den alles abverlangte.

Das insgesamt vierte Duell der beiden Ober­ stufen Kirchberg und Bazenheid am «Tag der Mathematik» vom Dienstag, 19. November 2024 klärte auch dieses Jahr die Frage, welche Schule über die besseren Mathematikerinnen und Mathematiker verfügt. 

Neben den Königsdisziplinen gab es auch  einen 15­minütigen Gruppenwettkampf mit Knobel­ aufgaben und die zwei Speed­Disziplinen «Kopfrechnen» und «Speedcubing».

Diplom für die Leistung

Es blieb bis zum Schluss ein knappes Kopf-­an­-Kopf­Rennen. Jede Schule konnte zwei Diszipli­nen für sich gewinnen. Den Ausschlag machte der Gewinn der Königsdisziplin der Oberstufe Bazenheid. Nach vier Austragungen seit 2021 steht es im Gesamtscore nun 2:2. In der Kö­nigsdisziplin gewann Bossi (2sb, OS Bazenheid). Der dritte Platz ging an Sarah Schöpf von der 2c der OS Kirchberg. Die Gruppe «Al­Chwarizmi» um Lean Stadler, Noah Seelhofer und Yannick Bigger der Klasse 3b, OS Kirchberg, konnte ihren Titel im Grup­penwettkampf vom letzten Jahr verteidigen. Der beste Kopfrechner stellt dieses Jahr die Oberstufe Bazenheid mit Laurin Scherrer (3s). Fiona Strässle und Maurin Zeindler (beide 3c, OS Kirchberg) komplettierten das Podest. Im Speedcubing schaffte Lean Stadler den Titel­ Hattrick und löste den Rubiks­Cube in 15.88 Sekunden. Melvin Hado (3s, OS Bazenheid) und Joshua Calzaferri (2sb, OS Bazenheid) landeten auf dem zweiten und dritten Platz. Neben je einem Wanderpokal für die Erst­ platzierten (beziehungsweise die Schulvitrine) erhielten die «Medaillenränge» einen entspre­chenden Zeugniseintrag und ein Diplom, der ihre Leistungen am Mathe­Tag würdigt.

Die Schulen Kirchberg danken den zahlreichen Teilnehmenden herzlich für das grosse Engage­ment und freuen sich auf die nächste Austra­gung im Jahr 2025.

Schule Kirchberg / Toggenburg24