Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
02.12.2024

Fussballer setzen über 700 Heckenpflanzen

Bild: Netzwerk Lebensraum
Der neu gegründete Verein «Netzwerk Lebensraum» setzt sich für die ökologische Aufwertung im Schaugentobel ein.

Beim Auftaktevent am vergangenen Wochenende packten Fussballer der 2. Mannschaft des SC Brühl tatkräftig mit an: Über 700 Heckenpflanzen, zwei Eichen und fünf historische Apfelbäume wurden gepflanzt, um die Biodiversität zu fördern und den Lebensraum nachhaltig zu verbessern.

Eine Privatinitiative hat sich das Ziel gesetzt, den Lebensraum im Schaugentobel umfassend ökologisch aufzuwerten. In den letzten Jahren wurden bereits zahlreiche Projekte realisiert.

Um diese privaten Engagements, teils in Zusammenarbeit mit externen Partnern, zu koordinieren und weiter voranzutreiben, wurde der Verein Netzwerk Lebensraum gegründet.

Am vergangenen Wochenende startete der Verein seine Aktivitäten mit einer gross angelegten Heckenpflanzung, der Pflanzung von Einzelbäumen und der Erweiterung eines alten Hochstammgartens.

Eindrückliche Naturschutzprojekte entstanden

So realisierte die Jagdgesellschaft Schaugen-Guggeien mit Unterstützung des Amts für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) des Kantons St.Gallen zwei grosse Biotope mit rund 1000 m² offener Wasserfläche.

Parallel dazu engagierten sich Grundeigentümer für die Pflanzung von Hecken, die Auslichtung von Waldparzellen, die Freistellung von Habitatbäumen sowie ein Orchideenprojekt in Zusammenarbeit mit Stadtgrün.

Anwohner gründeten Verein Netzwerk Lebensraum

Gemäss Vereinspräsident Peter Weigelt soll die Biodiversität in unterschiedlichsten Lebensräumen gefördert und geschützt werden – bewusst auch in klein räumigen Bereichen. Die Vernetzung einzelner Lebensräume soll zusätzliche Dynamik und Vielfalt schaffen, die sichtbar gemacht werden kann.

  • Bild: Netzwerk Lebensraum
    1 / 7
  • Bild: Netzwerk Lebensraum
    2 / 7
  • Bild: Netzwerk Lebensraum
    3 / 7
  • Bild: Netzwerk Lebensraum
    4 / 7
  • Bild: Netzwerk Lebensraum
    5 / 7
  • Bild: Netzwerk Lebensraum
    6 / 7
  • Bild: Netzwerk Lebensraum
    7 / 7

Vizepräsident Pascal Möller ergänzt, dass diese Vernetzung auch im gesellschaftlichen Kontext verstanden wird, indem möglichst viele Partner eingebunden und sensibilisiert werden.

Ein Beispiel für diese Vernetzung zeigte sich am vergangenen Samstag: Spieler der 2. Mannschaft des SC Brühl packten kräftig mit an, um ein grosses Heckenprojekt zu realisieren.

Über 700 Heckenpflanzen und Stecklinge wurden bei Nebel und leicht gefrorenem Boden eingepflanzt. Die Aktion wurde gemeinsam mit Stadtgrün geplant.

Während Stadtgrün die Pflanzen beschaffte, stellte der Verein den Boden zur Verfügung, koordinierte den Einsatz der Fussballer und garantiert künftig den Unterhalt der Hecke.

Zusätzlich wurden zwei Eichen als Einzelbäume an markanten Geländepunkten gesetzt und der bestehende Hochstammgarten um fünf Apfelbäume mit historischen Sorten erweitert.

Der Startevent des Vereins Netzwerk Lebensraum spiegelt die Vereinsziele und dient als Bestätigung des eingeschlagenen Wegs.

Bereits sind weitere Projekte und Aktivitäten geplant. Mit der Vereinsgründung wurde ein Masterplan für die ökologische Aufwertung von über 100'000 m² erstellt, die von privaten Grundeigentümern zur Verfügung gestellt werden.

Geplante Massnahmen umfassen weitere Pflanzaktionen, Bachöffnungen, die Aufwertung bestehender Hecken und Biotope sowie die Gestaltung von Trockenstandorten und Waldrändern.

Für die Realisierung und den Unterhalt dieser Projekte sucht der Verein die Zusammenarbeit mit Partnern und motiviert zur aktiven Mitarbeit.

Verein Netzwerk Lebensraum

Schaugentobelstrasse 61
9016 St.Gallen
Tel. +41 71 866 23 74 

Kontaktpersonen

Vereinspräsident Peter Weigelt 
Schaugentobelstrasse 61 
9016 St.Gallen 
peter@weigelt.ch 
 
Vizepräsident Pascal Möller 
Rehetobelstrasse 120 
9037 Speicherschwendi 
pascal_moeller@hotmail.com 

pd/stz. / Toggenburg24