Viele Christbäume in der Schweiz stammen aus regionalem Anbau, was für kurze Transportwege sorgt und die Umwelt schont. Schweizer Christbaumproduzenten legen grossen Wert auf nachhaltigen Anbau. Die IG Suisse Christbaum hat Qualitätsrichtlinien erlassen und macht Umweltvorgaben. Beides kann hier eingesehen werden.
Die häufigsten Christbaumarten in der Schweiz sind Nordmanntannen, Blaufichten und Rottannen. Die Nordmanntanne ist besonders wegen ihrer weichen Nadeln und ihrer langen Haltbarkeit beliebt.
Der Kauf eines Baumes aus der Schweiz unterstützt lokale Landwirte und fördert die heimische Wirtschaft. Da die Bäume regional geerntet werden, sind sie in der Regel frischer als importierte Bäume.