Am 17. Dezember 2024 tritt die Bündnerin in der Linsebühl-Kirche auf. stgallen24 verlost 3 x 2 Tickets für den Event.
Ende November 2024 erschien ihre neue rätoromanische Single «Saulta cun mei – Tanz mit mir», und am 26. Oktober 2024 wurde Marie Louise Werth bei den Bündner Awards 2024 für ihr soziales musikalisches Engagement sowie für die Förderung der rätoromanischen Sprache, Musik und Kultur Graubündens ausgezeichnet.
1989 Musikgeschichte geschrieben
Gemeinsam mit Furbaz schrieb sie 1989 Musikgeschichte, als sie die Schweiz mit ihrem selbst komponierten Song «Viver Senza Tei» beim Eurovision Song Contest (ESC) vertrat.
Der Titel war nicht nur der erste, sondern bis heute auch der einzige rätoromanische Beitrag in der Geschichte des Wettbewerbs – ein besonderer Moment, der Marie Louise Werth und der rätoromanischen Sprache internationale Aufmerksamkeit bescherte.
«Die Teilnahme war einer der grössten Höhepunkte meines Lebens», blickt sie zurück. Auch ihre zweifache Auszeichnung mit dem Prix Walo unterstreicht, wie sehr Marie Louise Werths Authentizität und Leidenschaft für die Musik die Menschen berühren.
Die Texte der Bündner Sängerin entstehen oft aus persönlichen Erlebnissen und erzählen von den Höhen und Tiefen des Lebens – echt, emotional und nahbar. Besonders bewegend ist ihre Weihnachtsballade «Everytime at Christmas», die eine erlebte Liebesgeschichte widerspiegelt.
Mit ihrer Musik nimmt Marie Louise Werth ihr Publikum auf eine Reise voller Emotionen mit – mal romantisch, mal beschwingt, aber immer tiefgründig und ehrlich.