Der Bischof Nikolaus von Myra wirkte im vierten Jahrhundert als Schutzpatron der Kinder im Gebiet der heutigen Türkei. Er wuchs in einer reichen Familie auf und nach dem Tod seiner Eltern verteilte er das gesamte Erbe an arme Menschen in seiner Heimatstadt Patara. Danach verliess er die Stadt. Später wurde er zum Bischof von Myra geweiht, deshalb erscheint er auch da und dort mit Bischofsmütze und Bischofsrobe.
Fortan, wenn er Geburtstag hatte, lud er seinen Esel mit einem schweren Sack voller Mandarinen, Äpfeln, Nüssen und Honigkuchen und verteilte die Gaben festlich in den Gassen, wo er gerade war.
Es gibt viele Legenden rund um den Nikolaus. Er soll viele gute Taten vollbracht haben, Kranke geheilt, Schiffe in Seenot gerettet und Tote wieder zum Leben erweckt haben.