Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
05.12.2024

6. Niederlage in Folge

Stefan Hedlund, Coach der SCRJ-Lakers.
Stefan Hedlund, Coach der SCRJ-Lakers. Bild: Thomas Oswald
Die SCRJ-Lakers verlieren gegen Lugano 0:2 und können damit den Abwärtstrend nicht stoppen.

Die SCRJ Lakers schreiben auf ihrer Webseite: «Der SCRJ verliert in Lugano mit 0:2 und wartet somit weiterhin auf einen langersehnten Sieg. Trotz gutem Start und vielversprechendem Schlussdrittel waren die beiden Gegentore kurz vor und nach der ersten Pause eine zu grosse Hypothek.»

Am 17. November gewann der SCRJ das Heimspiel gegen Lugano souverän mit 3:0. Seither verloren die Tessiner 4 von 5 Spielen und die Sankt Galler reihten sogar 5 Niederlagen aneinander. Dies spiegelte sich auch in der Tabelle wider, wo die beiden Teams auf dem dritt- bzw. zweitletzten Platz liegen. Die Ausdrücke "Krisengipfel" oder "Kellerduell" waren also durchaus angebracht für diese Partie.

Die Rapperswiler starteten besser in die Partie, waren allerdings im Powerplay zu harmlos und konnten ihre Chancen nicht nutzen. Je länger das Drittel dauerte, desto besser kamen die Luganesi ins Spiel und erzielten kurz vor der ersten Sirene den wegweisenden Führungstreffer. Nach der Pause setzte Lugano gleich nach und erhöhte auf 2:0. Danach waren die Lakers Spieler sichtlich verunsichert und das Beste am Rest des Mitteldrittels war, dass es keine weitere Gegentreffer gab.

Im Schlussdrittel zeigte das Team von Hedlund nochmals eine Reaktion und kam mit viel Schwung aus der Kabine. Leider konnte man das kämpferische Aufbäumen, die spielerische Überlegenheit und das Chancenplus jedoch nicht in Zählbares umwandeln. Wie schon in den letzten Spielen fehlte der direkte Zug aufs Tor und das nötige Abschlussglück. Und im Tessiner Tor war mit Schlegel ein Torhüter, der sich seinen shutout mit einer starken Leistung verdiente.

Telegramm

HC Lugano – SC Rapperswil-Jona Lakers 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)

Cornèr Arena, Porza
4'553 Zuschauer.
Schiedsrichter: Lemelin (USA)/Mollard, Cattaneo/Kehrli.
Tore: 17. Carr (Fazzini, Schultz) 1:0. 22. Aleksi Peltonen (Aebischer) 2:0.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen HC Lugano, 5-mal 2 Minuten gegen SC Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance-Topskorer: Joly; Strömwall.

HC Lugano: Schlegel; Schultz, Jesper Peltonen; Aebischer, Dahlström; Hausheer, Alatalo; Meile; Zanetti, Marco Müller, Canonica; Fazzini, Zohorna, Sekáč; Joly, Thürkauf, Carr; Cormier, Verboon, Aleksi Peltonen; Patry.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Melvin Nyffeler; Holm, Maier; Capaul, Jelovac; Baragano, Nardella; Gerber; Moy, Wetter, Strömwall; Wick, Dünner, Zangger; Åberg, Rask, Jensen; Hofer, Taibel, Alge.

Bemerkungen: HC Lugano ohne Guerra, Morini, Mirco Müller, van Pottelberghe (alle verletzt), Arcobello und Huska (beide überzählige Ausländer), SC Rapperswil-Jona Lakers ohne Albrecht, Djuse, Lammer und Larsson (alle verletzt). SC Rapperswil-Jona Lakers ab 58:37 ohne Torhüter.

Stars of the game

  • Niklas Schlegel: lässt sich bei keinem der 29 Schüsse auf sein Tor bezwingen
  • Aleksi Peltonen: erzielt das vorentscheidende 2:0 
  • Melvin Nyffeler: kann trotz 93% Fangquote die Niederlage nicht verhindern

Stat of the game

17 Schüsse im Schlussdrittel für den SCRJ - leider war die Dominanz nur auf dem Eis und nicht auf der Anzeigetafel sichtbar

Ausblick

Das nächste Spiel findet am Freitag, 6.12. statt, wenn die SCL Tigers in Rapperswil zu Gast sind. Tickets für dieses Spiel sind im Ticketshop zu finden.

SRJ-Lakers / sda / Linth24 / Toggenburg24