Nun werden die Varianten so zusammengestellt, dass im Sommer 2025 ein umsetzbares Lösungskonzept vorliegt. Verschiedene Mobilitätsprojekte sind bereits in der Umsetzung.
Die vier Gemeinden und das kantonale Tiefbauamt engagieren sich gemeinsam für mehr Lebensqualität und ein sicheres Vorankommen für alle. Dafür entwickelten sie in einem ersten Schritt ein Gesamtverkehrskonzept. Das Konzept präsentierten sie an einer Informationsveranstaltung im Februar 2024.
Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmer
Die Beteiligten verfolgen mittlerweile rund 30 Projekte aus dem Gesamtverkehrskonzept. So wollen sie das Velowegnetz gemeinsam verbessern, werten Strassenräume auf oder optimieren die Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr.
Diese Massnahmen tragen zu einer raschen Verbesserung der Verkehrssituation bei. Eine Übersicht über die laufenden Massnahmen aus dem Gesamtverkehrskonzept ist auf den Webseiten der vier Gemeinden zu finden.
Kombination von Varianten
Zudem prüften die Gemeinden und das Tiefbauamt verschiedene Varianten zum Ausbau der Infrastruktur in einer Zweckmässigkeitsbeurteilung. Diese ergab, dass keine der untersuchten Varianten allein zu einer befriedigenden Lösung führt.
Fachleute prüfen nun verschiedene Kombinationen der Varianten. Sie eruieren, welche Kombinationsvariante die grösstmögliche Wirkung hat. Diesen Lösungsvorschlag stellen die Beteiligten im Juni 2025 an einer Informationsveranstaltung vor.