Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
17.12.2024
16.12.2024 21:14 Uhr

Brände in der Advents- und Weihnachtszeit vermeiden

Kerzen können nicht nur Freude bereiten.
Kerzen können nicht nur Freude bereiten. Bild: Feuerwehr Uster
In der Advents- und Weihnachtszeit erhellen tausende Lichter die dunklen, langen Nächte. Doch dieses Lichtermeer birgt auch Brandgefahren. Jedes Jahr entstehen Sachschäden in Millionenhöhe durch unsachgemässen Umgang mit Kerzen und offenen Feuern. Die Feuerwehr gibt dazu hilfreiche Tipps.

Leider sterben bei den verursachten Bränden auch Menschen und Tiere. So kommt es, dass Kerzen nicht nur Freude bereiten. Wie du trotzdem besinnliche Tage ohne die Feuerwehr im Haus verbringen kannst, erfährst du hier.

Nicht brennbare Kerzenhalter

Um Brände in der Advents- und Weihnachtszeit zu vermeiden, sollten nur nicht brennbare Kerzenhalter verwendet werden, die Kerzen sicher festhalten und herabtropfendes Wachs auffangen können. Kerzen sollten immer auf nicht brennbaren Unterlagen stehen, in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien aufgestellt werden und vor dem Verlassen des Raumes gelöscht werden. Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt mit brennenden Kerzen gelassen werden, da sie die Brandgefahr nicht einschätzen können.

Adventskränze sollten auf nicht brennbaren Unterlagen stehen, die Kerzen sicher befestigt sein und frühzeitig gelöscht werden, bevor sie ganz heruntergebrannt sind, da trockene Kränze besonders brandgefährdet sind.

Kerzen mit Abstand von 20 bis 25 cm zu Ästen 

Weihnachtsbäume sollten erst kurz vor dem Fest gekauft, kühl gelagert und in einem Wassergefäss aufbewahrt werden. Beim Aufstellen ist ein sicherer Stand und ausreichender Abstand zu brennbaren Materialien wie Dekorationen, Vorhängen oder elektronischen Geräten wichtig. Kerzen am Baum sollten mit geeigneten Haltern angebracht und mit einem Mindestabstand von 20 bis 25 cm zu Ästen versehen werden.

Beim Anzünden empfiehlt es sich, von oben nach unten und von hinten nach vorne vorzugehen. Zündhölzer und Feuerzeuge müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Löschmittel wie Handfeuerlöscher, Löschdecken oder Wassereimer sollten griffbereit sein, da trockene Weihnachtsbäume täglich brandgefährlicher werden.

Uster24/gg / Toggenburg24