Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Food
09.12.2024

Der Wettkampf um die Krone ist lanciert

Wer erhält den CULINARIUM-Königstitel?
Wer erhält den CULINARIUM-Königstitel? Bild: Trägerverein Culinarium
Am 14. Januar 2025 wird der CULINARIUM-Königstitel vergeben. Das Online-Voting wurde soeben eröffnet:

Alle Interessierten dürfen ab sofort ihre Stimme abgeben. Kandidaten sind die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG (Berg TG), der Rohner Gemüsebau (Haag SG) und die Schafmilchkäserei Koster GmbH (Wald ZH).

Der Trägerverein CULINARIUM startet am regio-tag vom 14. Januar 2025 mit einer Königswahl ins neue Jahr. Um die CULINARIUM-Krone 2025 in der Kategorie Produktion werben Silvan Emmenegger (Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, Berg TG), Jacqueline Rohner (Rohner Gemüsebau, Haag SG) und Babatunde Adewale (Schafmilchkäserei Koster GmbH, Wald ZH). Bevor die Thronfolge besiegelt wird, erwartet die Gäste des regio-tags ein spannendes Programm unter dem Leitthema «Kurze Transportwege».

Regio-Tag in den OLMA-Halle

Der regio-tag am 14. Januar 2025 ist öffentlich und findet in der Olma-Halle 3.1 in St. Gallen statt. Von 15 bis 18 Uhr stellen Lebensmittelproduzentinnen und -produzenten ihre regionalen Spezialitäten vor. Perfekt also für alle, die regionale Köstlichkeiten aus erster Hand kennenlernen möchten. Nebst kulinarischen Entdeckungen warten drei Impuls-Referate zum Thema «Kurze Transportwege» auf die Teilnehmenden.

Genussabend mit Königswahl

Abgerundet wird der regio-tag um 18.30 Uhr mit einem 3-Gänge-Genussmenü. Die Vorspeise wird vom CULINARIUM-König 2025 der Kategorie Gastronomie kreiert. Im Verlaufe des Abends stellen sich die Kandidierenden der Kategorie Produktion dem Saalpublikum vor: Silvan Emmenegger, der durch das Anpflanzen seiner Bäume dem Klima Sorge trägt und einen Beitrag zur Biodiversität leistet; Jacqueline Rohner, die dank guter Logistik Transporte verbindet und Foodwaste vermeidet und Babatunde Adewale, der als «Cheese Doctor» trotz grossen Herausforderungen eine neue Produktelinie geschaffen hat und den Landwirten die Milch auch in den weniger ertragreichen Monaten abkauft. Alle Anwesenden des regio-tags dürfen anschliessend ihre Stimme abgeben – unabhängig davon, ob sie vorher bereits online abgestimmt haben oder nicht. In einem festlichen Akt wird als Höhepunkt des Abends der neue König oder die neue Königin verkündet.

Anmeldung erforderlich

Für den regio-tag ist eine Anmeldung bis 18. Dezember 2024 erforderlich: culinarium.ch/regio-tag

Das Online-Voting für die Königswahl läuft bis am 13. Januar 2025: culinarium.ch/koenig

Was die gelbe Krone bedeutet

Die Marke CULINARIUM ist ein vom Bund anerkanntes Gütesiegel, hinter dem mehr als 500 Produzentinnen und Produzenten sowie Gastronomiebetriebe stehen, die zusammen mehr als 5000 regionale Produkte und Spezialitäten herstellen oder anbieten. Wer sich im Laden, auf dem Markt oder im Restaurant für CULINARIUM-Produkte entscheidet, dem garantiert die gelbe Krone:

  • landwirtschaftliche Produkte, die in der Region gewachsen sind und hier verarbeitet wurden
  • regionale Zutaten bei zusammengesetzten Produkten (mindestens 80 Prozent)
  • regionale Zutaten bei Gerichten (mindestens 60 Prozent)
  • den Erhalt und die Förderung von Arbeitsplätzen in der Region
  • kurze Transportwege mit allen Vorteilen bezüglich Frische und Energiebilanz
  • strenge, unabhängige Kontrollen, welche diese Vorgaben prüfen und sicherstellen
Culinarium regio / toggenburg24