Der Brief von Hansueli Hofer, Wattwil an die AXPO im Wortlaut:
«Sehr geehrte Damen und Herren
Sehr geehrte Verwaltungsräte
Sehr geehrter Herr Christoph Brand, CEO
Ich traue mich meine Meinung zu äussern und sage, was ich denke, mir ist der Kragen geplatzt.
Einerseits wegen der teuren, unnötigen Fernsehwerbung der AXPO, andererseits wegen den Manager «Löhnen» der AXPO. Weg mit der scheinheiligen Werbung für die gescheiterte «Energiewende» auf Kosten von Volk und Wirtschaft. Am immerwährenden Klimawandel ändert das gar nichts, im Gegenteil, Beispiel - Solarpanel heizen! CO2 ist sogar lebensnotwendig.
Wenn Sie schon «klimafreundlichen Strom» produzieren wollen, dann bauen sie dringend neue Kernkraftwerke, als Ersatz für Mühleberg (BKW) und Beznau (AXPO).
Die AXPO selber weiss ganz genau, dass wir sonst keine sichere Stromversorgung haben werden in der Schweiz.
Dass Sie «weltweit» Strom produzieren, handeln, verkaufen ist Ihr Recht, Gewinne machen ist nötig und gehört zum Geschäft. Private, familiär geführte und selbst verantwortliche Firmen, verwenden Gewinne für Reinvestitionen, Innovation und Ausbau. Manager der AXPO sind angestellt und bereichern sich aus dem Topf des Gewinnes, das finde ich nicht gut.
Manager machen sich aus dem Staub
Ein Bundesrat (angestellt vom Volk) verdient weniger als eine halbe Million, obschon er auch eine grosse Verantwortung und Belastung hat. Dass angestellte Manager ein Mehrfaches eines Bundesrates verdienen ist einfach nicht recht, das ist Abzocke. Ich erinnere an die CS-Manager, die viele Millionen abkassiert haben, aber die Firma hatten sie nicht «im Griff».
Geht es schief, machen sich die Manager aus dem Staub und niemand übernimmt die Verantwortung.
«Alle sind für alles verantwortlich, aber niemand für etwas», so ist es leider im öffentlichen Bereich, das ist falsch!
Der Steuerzahler ist Eigentümer
Die AXPO gehört den Steuerzahlern. Stromkonzerne haben kürzlich gebeten für eine «Risiko-Garantie» von mehreren Milliarden. (Diese «Garantie» wurde dann hinfällig, weil die Strompreise explodierten, zum Nachteil von Volk und Wirtschaft). Im Fall AXPO sollten auch die Gewinne wiederum dem Steuerzahler zu Gute kommen für sein Risiko, nicht für Manager «Löhne»!
Wie wäre es mit Rückzahlung der überzogenen Löhne für Reinvestitionen?
Gerne warte ich auf ehrliche Antworten.»