Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
15.12.2024

Karl Egli – Chössi Theater auf Zukunftskurs

Chössi Theater. (Symbolbild)
Chössi Theater. (Symbolbild) Bild: pixabay
Das Chössi Theater befindet sich in einer Phase des Umbruchs:

Nach vielen Gesprächen zwischen der Stiftung zukunft.bahnhof, dem Vorstand und den Mitgliedern des Vereins Chössi Theater herrscht nun Klarheit. Karl Egli, Präsident ad interim des Chössi Theaters, spricht im Interview über die Zukunft des Theaters und die Zusammenarbeit mit zukunft.bahnhof.

Wie geht es weiter mit dem Chössi Theater?

Zuerst möchte ich betonen: Der Verein Chössi Theater ist eine heitere Gesellschaft! Die Freude im Verein ist wieder da! Wir haben einen tollen Vorstand und haben zusammen mit zukunft.bahnhof viele offene Fragen geklärt. Wir haben eine gute Gesprächskultur. Es stand zur Debatte, ob der Verein Chössi Theater eine grössere Rolle im Kulturangebot der Stiftung zukunft.bahnhof übernehmen möchte. Zusammen mit unseren Vereinsmitgliedern haben wir über die Stärken und Kompetenzen des Chössi Theaters diskutiert. Wir möchten weiterhin ein vielseitiges Programm anbieten und dabei unsere Eigenständigkeit bewahren. Und das Herz des Chössi Theaters, das was uns eigentlich ausmacht, sind unsere ehrenamtlichen Mitglieder, die mit so viel Engagement und Freude die Theatervorstellungen betreuen und die Gäste bewirten. Wir haben zwei Jahre lang den Versuch gewagt, die künstlerische Leitung zu professionalisieren. Davon sind wir abgekommen; die Diskrepanz zwischen bezahlter und ehrenamtlicher Arbeit war zu gross. Für die künstlerische Leitung sind Tilla Schoder und Hans Ruedi Kugler verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass weiterhin gute Kleinkunst im Chössi Theater auf die Bühne kommt.

Wie geht das Chössi mit dem anstehenden Umbau um?

Wir fahren mit unserem Betrieb bis Sommer 2025 ganz normal weiter. Freuen darf man sich schon auf unsere nächste Eigenproduktion “CHANGE” von Michael Hasenfuss unter Regie von Barbara Bucher. Es geht um den Wandel in unserem schönen Toggenburg und darum, wie der Homo Oekonomikus versucht seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, während er gleichzeitig Raubbau an seinen eigenen Lebensgrundlagen betreibt. Ein tragisches, aber auch komisches Stück. Die Premiere ist am Donnerstag, 16. Januar 2025. Wir freuen uns auf viele neugierige Theaterbesucher. Die Umbauphase soll anfang 2026 starten und mindestens ein Jahr dauern. Für diese Zeit wird das Chössi mit kleinerem Programm auftreten. Wir freuen uns auf ein neues Theater nach dem Umbau. Das Restaurant wird seinen Charme und die wunderschöne Atmosphäre behalten. 

Und wie bekommt man Arbeit, Ehrenamt und Familie unter einen Hut?

Die ehrenamtliche Tätigkeit im Chössi Theater beansprucht einige Zeit. Meine Haupttätigkeit liegt in der Führung meiner Zimmerei in Oberhelfenschwil. Mit dem Chössi Theater habe ich mich immer sehr verbunden gefühlt und den Austausch mit den Künstler*innen als etwas Wertvolles und Erfrischendes erfahren. Ich erlebe es als etwas ganz anderes, in die Arbeit eines Kulturhauses eingebunden zu sein, als Kultur nur zu geniessen. Und diese emotionale Einbindung, die Freude, die wir bei der Zusammenarbeit haben, das ist es, was das Chössi so besonders macht.

Karl Egli ist schon lange im Chössi Theater aktiv. Er lebt mit seiner Familie in Oberhelfenschwil und betreibt einen Holzbaubetrieb mit ca. 100 Mitarbeiter*innen.

Weitere Informationen

https://choessi.ch/

Silke kleine Kalvelage, Gemeinde Lichtensteig / Toggenburg24