80 Jugendliche vereint auf der Bühne: «cantacanti» unter der Leitung von Vera Kneubühl und David Müller und «il mosaico», erstmal unter der Leitung von Michael Raeber-Köck, gestalteten ein abwechslungsreiches und stimmiges Weihnachtsprogramm mit gemeinsamen Werken, aber auch A-cappella- und Instrumentalstücken. Im Zentrum stand Vivaldis «Magnificat».
Gelungener Auftakt
Das Orchester eröffnete mit Vivaldis Flötenkonzert «il gardellino». Als Solistin brillierte die junge Musikerin Nina Jasmin Zapp, die nächsten Sommer ihre Matura an der Kanti Wattwil abschliessen wird. Die Streicherformation und Oleksandr Chugai am Cembalo begleiteten sie feinfühlig, mit gekonnter Leichtigkeit in den schnellen Sätzen und getragenen Klängen im langsamen lyrischen Mittelsatz.
Warmer Chorklang
Auf das Orchesterwerk folgten vier weihnächtliche A-cappella-Stücke, von der Renaissance über Brahms bis zum zeitgenössischen Satz des bekannten Liedes «Oh Heiland, reiss die Himmel auf». Die jugendlichen Sängerinnen und Sänger meisterten die teilweise anspruchsvollen polyphonen Lieder souverän und überzeugten mit einem warmen, homogenen und runden Chorklang.