Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Bütschwil-Ganterschwil
19.12.2024
19.12.2024 09:00 Uhr

Dezember-News der Gemeinde

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: shutterstock.com
Die Büros der Gemeindeverwaltung Bütschwil-Ganterschwil sind über die Feiertage wie folgt geöffnet:
  • Dienstag, 24. Dezember 2024, 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet
  • Mittwoch, 25. Dezember 2024, ganzer Tag geschlossen
  • Donnerstag, 26. Dezember 2024, ganzer Tag geschlossen
  • Freitag, 27. Dezember 2024, ganzer Tag geschlossen
  • Montag, 30. Dezember 2024, geöffnet
  • Dienstag, 31. Dezember 2024, 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet
  • Mittwoch, 1. Januar 2025, ganzer Tag geschlossen
  • Donnerstag, 2. Januar 2025, ganzer Tag geschlossen
  • Freitag, 3. Januar 2025, geöffnet

Ab Montag, 6. Januar 2025, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir danken für Ihr Verständnis.

Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Gemeindeverwaltung

Weitere Nachrichten

Mitteilungsblatt, Anpassung der Richtlinien per 1. Januar 2025

Das Inserieren von Wahlwerbung ist gemäss der aktuell gültigen Richtlinie über das Mitteilungsblatt nicht erlaubt. Im Zusammenhang mit den kommunalen Gesamterneuerungswahlen im Herbst 2024 gab es gestützt auf diese Weisung viele Diskussionen und Unstimmigkeiten. Deshalb hat der Gemeinderat entschieden, die Richtlinie zu überarbeiten.

Konkret hat der Gemeinderat im Wesentlichen die folgenden Anpassungen zur Richtlinie beschlossen und per 1. Januar 2025 für verbindlich erklärt:

  • Art. 7: Das Mitteilungsblatt enthält neu die Rubriken «örtliche Parteien» sowie «Kandidatinnen und Kandidaten kommunaler Wahlen ohne Zugehörigkeit zu einer örtlichen Partei».
  • Art. 8: Örtliche Parteien sowie Kandidatinnen und Kandidaten kommunaler Wahlen ohne Zugehörigkeit zu einer örtlichen Partei dürfen Kandidatinnen und Kandidaten, Veranstaltungen oder Termine, die im Zusammenhang mit einem aktuellen, kommunalen Wahlkampf stehen, publizieren. Diese Inserate sind jedoch pro Wahlgang beschränkt auf max. 1.5 Seiten (kann nach Wahl des Inserierenden aufgeteilt werden in halb-, viertel- und achtel- seitige Inserate). Diese Bestimmung ist ausschliesslich für kommunale Wahlen anwendbar.
  • Art. 9: Die inhaltliche Einschränkung ist nicht mehr pauschal für Abstimmungs- und Wahlwerbung gegeben, sondern nur für «Inhalte im Zusammenhang mit eidgenössischen oder kantonalen Abstimmungsvorlagen oder Wahlvorschlägen» sowie für «Inhalte im Zusammenhang mit kommunalen Abstimmungsvorlagen». Weiter ist das anonyme Inserieren zur politischen Meinungsbildung ausgeschlossen. Als anonyme Inserenten gelten auch Personengruppen, deren Mitglieder aus dem Inserat nicht ersichtlich sind und deren Zusammensetzung nicht öffentlich bekannt ist.

Die aktualisierte Richtlinie zum Mitteilungsblatt ist auf der Gemeindewebseite im Online-Schalter abrufbar.

Im Anhang finden Sie die Gesamtausgabe des Mitteilungsblattes:

Lust auf eine Arbeitsstelle bei der Gemeinde? Bild: www.eschenbach.ch

Stelleninserat Bauverwaltung

Bütschwil-Ganterschwil ist eine aufstrebende Gemeinde mit rund 5‘200 Einwohnerinnen und Einwohnern, einer guten Infrastruktur sowie einem interessanten Angebot für Freizeit und Erholung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab
1. Januar 2025 bzw. nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

  • Mitarbeiter/-in und Leiter-Stellvertreter/-in Bauverwaltung (70% - 80%)

Vorausgesetzt wird für diese vielseitige Aufgabe eine Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann öffentliche Verwaltung oder eine Ausbildung im Bauwesen z.B. als Hochbauzeichner. Zudem zeichnet Sie eine exakte, speditive, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise aus. Ihre hohe Sozialkompetenz und Ihre Kundenorientierung runden Ihr Profil ab. Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung auf einer Bauverwaltung.
 
Nebst einer verantwortungsvollen und vielseitigen Tätigkeit bieten wir Ihnen einen modernen Arbeitsplatz, zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team. Die Förderung von Aus- und Weiterbildungen ist für uns selbstverständlich.

Sind Sie interessiert, motiviert und möchten unser aufgestelltes Team ergänzen? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis am 3. Januar 2025 an die Personalverantwortliche der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Corinne Wagner, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, oder per E-Mail an corinne.wagner@buetschwil- ganterschwil.ch. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter Bauverwaltung, Bruno Zimmermann, Tel. 071 982 82 23. Wir freuen uns auf Sie!

Stelleninserat Ratskanzlei

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Januar 2025 bzw. nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

  • Mitarbeiter/-in Ratskanzlei (30% - 40%)

Vorausgesetzt wird für diese vielseitige Aufgabe eine Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann öffentliche Verwaltung. Zudem zeichnet Sie eine exakte, speditive, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise aus. Ihre hohe Sozialkompetenz, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Kundenorientierung runden Ihr Profil ab. Idealerweise verfügen Sie bereits über langjährige Berufserfahrung auf einer Ratskanzlei.

Nebst einer verantwortungsvollen und vielseitigen Tätigkeit bieten wir Ihnen einen modernen Arbeitsplatz, zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team. Die Förderung von Aus- und Weiterbildungen ist für uns selbstverständlich.

Sind Sie interessiert, motiviert und möchten unser aufgestelltes Team ergänzen? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis am 3. Januar 2025 an die Ratsschreiberin und Personalverantwortliche der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Corinne Wagner, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, oder per E-Mail an corinne.wagner@buetschwil-ganterschwil.ch. Weitere Auskünfte erteilt sie gerne unter der Nummer 071 982 82 21. Wir freuen uns auf Sie!

Stelleninserat Steueramt/Finanzverwaltung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Januar 2025 bzw. nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

  • Mitarbeiter/-in Steueramt und Finanzverwaltung (40% - 50%)

Vorausgesetzt wird für diese vielseitige Aufgabe eine Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann öffentliche Verwaltung. Zudem zeichnet Sie eine exakte, speditive, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise aus. Ihre Zahlenaffinität und Ihre Kundenorientierung runden Ihr Profil ab. Sie sind bereit, im einen Halbjahr tendenziell mehrheitlich für das Steueramt zu arbeiten und im anderen Semester mehr für die Finanzverwaltung. Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung im Rechnungswesen und/oder im Steuerrecht.

Nebst einer verantwortungsvollen und vielseitigen Tätigkeit bieten wir Ihnen einen modernen Arbeitsplatz, zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team. Die Förderung von Aus- und Weiterbildungen ist für uns selbstverständlich.

Sind Sie interessiert, motiviert und möchten unser aufgestelltes Team ergänzen? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis am 3. Januar 2025 an die Personalverantwortliche der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Corinne Wagner, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, oder per E-Mail an corinne.wagner@buetschwil-ganterschwil.ch. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Steuersekretärin, Ervesa Kukleci, Tel. 071 982 82 28. Wir freuen uns auf Sie!

Stelleninserat Sozialamt

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Januar 2025 bzw. nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

  • Mitarbeiter/-in Sozialamt (40% - 50%)

Vorausgesetzt wird für diese vielseitige Aufgabe eine Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann öffentliche Verwaltung. Zudem zeichnet Sie eine exakte, speditive, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise aus. Ihre hohe Sozialkompetenz, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Kundenorientierung runden Ihr Profil ab. Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung im Bereich der finanziellen Sozialhilfe.
 
Nebst einer verantwortungsvollen und vielseitigen Tätigkeit bieten wir Ihnen einen modernen Arbeitsplatz, zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team. Die Förderung von Aus- und Weiterbildungen ist für uns selbstverständlich.

Sind Sie interessiert, motiviert und möchten unser aufgestelltes Team ergänzen? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis am 3. Januar 2025 an die Personalverantwortliche der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Corinne Wagner, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, oder per E-Mail an corinne.wagner@ buetschwil-ganterschwil.ch. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin Sozialamt, Stefanie Hollenstein, Tel. 071 982 82 25. Wir freuen uns auf Sie!

Beachten Sie die Regelungen in Ihrer Gemeinde. Bild: pixabay

Verkauf Biojahresmarken 2025

Die Biojahresmarken 2025 sind ab sofort auf dem Einwoh- neramt Bütschwil-Ganterschwil (Büro 7 und 8) bezugsbereit.

Im Angebot stehen folgende Biojahresmarken:

  • 40 L, 80 L, 120 L, 140 L, 240 L, 660 L und 800 L

Was gehört in die Abfuhr?

Der Bioabfuhr können neben Gartenabfällen auch biogene Abfälle aus der Küche, wie Rüstabfälle sowie Speisereste, mitgegeben werden. In die Bioabfuhr gehören beispielsweise Fleisch, Fisch und Brot (Essensreste), Kaffee- und Teesatz (inklusive Filterpapier und Haushaltpapier), Gartenabfälle, Rasenschnitt, Blumensträusse und Topfpflanzen, Obst- und Gemüseabfälle, Eierschalen und Rüstabfälle, Federn und Haare, Kleintiermist sowie Backabfälle und kompostierbare Grünabfallbeutel.

Annahme Verschiedener Abfälle auf dem Werkhof

Die Annahmen verschiedener Abfälle (inkl. Altmetalle) wer- den am 1. Montag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Kleinmengen bis 50kg angenommen. In der Abfallagenda 2025 sind die falschen Daten niedergedruckt. Folgende Annahmedaten können wahrgenommen werden:

•    6. Januar 2025
•    3. Februar 2025
•    3. März 2025
•    7. April 2025
•    5. Mai 2025
•    2. Juni 2025
•    7. Juli 2025
•    4. August 2025
•    1. September 2025
•    6. Oktober 2025
•    3. November 2025
•    1. Dezember 2025

Die digitale Abfallagenda kann auch auf unserer Homepage in der Rubrik «Dienstleistungen» eingesehen werden.

Bioabfuhr Umstellung auf 2-Wochen-Rhythmus im Winter

Seit Dezember 2024 bis März 2025 wird die Bio-Abfuhrtour im 2-Wochen-Rhythmus durchgeführt:

Abfuhren Bütschwil / Ganterschwil
•    Mittwoch, 2. Januar 2025
•    Mittwoch, 15. Januar 2025
•    Mittwoch, 29. Januar 2025
•    Mittwoch, 12. Februar 2025
•    Mittwoch, 26. Februar 2025
•    Mittwoch, 12. März 2025
•    Mittwoch, 26. März 2025
 
Abfuhren Dietfurt
•    Dienstag, 31. Dezember 2024
•    Dienstag, 14. Januar 2025
•    Dienstag, 28. Januar 2025
•    Dienstag, 11. Februar 2025
•    Dienstag, 25. Februar 2025
•    Dienstag, 11. März 2025
•    Dienstag, 25. März 2025

Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil / Toggenburg24