Am 28. November 2024 fand die Budget-Bürgerversammlung mit einer äusserst grossen Stimmbeteiligung von 6,8 % statt. Die Turnhalle in Brunnadern war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Anwesenden haben das Budget 2025, den Steuerfuss und die beiden Gutachten zu Abwasserprojekten mit nur wenigen Gegenstimmen angenommen. Herzlichen Dank für das damit ausgesprochene Vertrauen. Damit können die an der Bürgerversammlung vorgestellten Projekte und Arbeiten im nächsten Jahr mit Rückenwind angegangen werden.
Gemeinderat respektiert Entscheid
Auch der Streichungsantrag der IG Gemeindehaus Hemberg wurde angenommen. Somit können im ehemaligen Gemeindehaus von Hemberg die zwei vorgesehenen Sozialwohnungen nicht für eine Zwischennutzung eingebaut werden. Der Gemeinderat hätte sich damit eine Beruhigung auf dem angespannten Sozialwohnungsmarkt und eine solidarische Beteiligung erhofft, respektiert nun den Entscheid und sucht nach neuen Lösungen.
Mit Aufwandüberschuss rechnen
Die zu Beginn der Bürgerversammlung erläuterte langfristige Finanzplanung zeigt auf, dass in den nächsten Jahren mit einem Aufwandüberschuss zu rechnen ist. Dies aufgrund von steigenden Schülerzahlen, den ansteigenden Pflegekosten im stationären und ambulanten Bereich sowie der notwendigen Investitionen in Erhalt, Erneuerung und Innovation. Dennoch zeigt das Zahlenmaterial auf, dass dank dem vorhandenen Eigenkapital der Steuerfuss in den nächsten vier Jahren auf 120% gehalten werden kann. Danach wird der Steuerfuss voraussichtlich steigen.
Dörfer stärken – lebenswertes Umfeld schaffen
Mit dem genehmigten Budget 2025 kann jetzt mit voller Kraft das nächste Jahr gestaltet werden. Dies auch im Sinne unserer Strategie, unsere Dörfer zu stärken und ein lebenswertes Umfeld für alle Generationen zu schaffen. Einerseits können mit den gesprochenen Mitteln die vielfältigen Dienstleistungen der Schule und der Gemeinde sichergestellt werden, anderseits kann auch viel Neues angepackt werden. Zum Beispiel wird mit der Erneuerung der Ortseingangstafeln und der viel beachteten Kulturtafeln in unserem Tal das Neckertal als Einheit sicht- und erlebbarer.