Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
20.12.2024

Grosse Beteiligung an der Bürgerversammlung

Die Gemeinde Neckertal mit Gemeindepräsident, Christian Gertsch, wünscht Frohe Festtage und eine guten Rutsch ins Neue Jahr. (Symbolbild)
Die Gemeinde Neckertal mit Gemeindepräsident, Christian Gertsch, wünscht Frohe Festtage und eine guten Rutsch ins Neue Jahr. (Symbolbild) Bild: Gemeinde Neckertal
Gemeindepräsident, Christian Gertsch, berichtet über die Bürgerversammlung und bedankt sich für grosse Beteiligung.

Am 28. November 2024 fand die Budget-Bürgerversammlung mit einer äusserst grossen Stimmbeteiligung von 6,8 % statt. Die Turnhalle in Brunnadern war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Anwesenden haben das Budget 2025, den Steuerfuss und die beiden Gutachten zu Abwasserprojekten mit nur wenigen Gegenstimmen angenommen. Herzlichen Dank für das damit ausgesprochene Vertrauen. Damit können die an der Bürgerversammlung vorgestellten Projekte und Arbeiten im nächsten Jahr mit Rückenwind angegangen werden.

Gemeinderat respektiert Entscheid

Auch der Streichungsantrag der IG Gemeindehaus Hemberg wurde angenommen. Somit können im ehemaligen Gemeindehaus von Hemberg die zwei vorgesehenen Sozialwohnungen nicht für eine Zwischennutzung eingebaut werden. Der Gemeinderat hätte sich damit eine Beruhigung auf dem angespannten Sozialwohnungsmarkt und eine solidarische Beteiligung erhofft, respektiert nun den Entscheid und sucht nach neuen Lösungen.

Mit Aufwandüberschuss rechnen

Die zu Beginn der Bürgerversammlung erläuterte langfristige Finanzplanung zeigt auf, dass in den nächsten Jahren mit einem Aufwandüberschuss zu rechnen ist. Dies aufgrund von steigenden Schülerzahlen, den ansteigenden Pflegekosten im stationären und ambulanten Bereich sowie der notwendigen Investitionen in Erhalt, Erneuerung und Innovation. Dennoch zeigt das Zahlenmaterial auf, dass dank dem vorhandenen Eigenkapital der Steuerfuss in den nächsten vier Jahren auf 120% gehalten werden kann. Danach wird der Steuerfuss voraussichtlich steigen.

Dörfer stärken – lebenswertes Umfeld schaffen

Mit dem genehmigten Budget 2025 kann jetzt mit voller Kraft das nächste Jahr gestaltet werden. Dies auch im Sinne unserer Strategie, unsere Dörfer zu stärken und ein lebenswertes Umfeld für alle Generationen zu schaffen. Einerseits können mit den gesprochenen Mitteln die vielfältigen Dienstleistungen der Schule und der Gemeinde sichergestellt werden, anderseits kann auch viel Neues angepackt werden. Zum Beispiel wird mit der Erneuerung der Ortseingangstafeln und der viel beachteten Kulturtafeln in unserem Tal das Neckertal als Einheit sicht- und erlebbarer.

Blick zurück

Darüber hinaus wurden verschiedene Planungskredite bewilligt, die wichtige Grundlagen für die Zukunft schaffen: etwa im Bereich Schulraumplanung, Abwassermanagement oder für die Erweiterung des Werkhofs.

Nach einem kurzen Ausblick ins nächste Jahr gehört es zu einem Jahresende, auch einen Blick auf das nun ablaufende Jahr zu werfen.

Wirkungsvolle Führung gewährleisten

Die Gemeindevereinigung zur Gemeinde Neckertal 2.0 kann nach zwei Jahren als abgeschlossen betrachtet werden. Die Behörden und die Verwaltung haben nicht nur zusammengefunden, sondern bereits wichtige Entwicklungsschritte gemacht. Aufgrund der gemachten Erfahrungen wurden Abläufe, Strukturen und Organisationsformen bereits wieder angepasst, wenn nicht gar erneuert. Zudem hat in vielen Bereichen eine merkliche Fachentwicklung stattgefunden. Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern wie mit den Verkehrsvereinen oder im Altersbereich und der Spitex wurden auf neue organisatorische Grundlagen gestellt. Stets mit dem Ziel, eine wirkungsvolle Führung zu gewährleisten. Mit den meisten planerischen Aufgaben, welche die weitere Zukunft unserer Gemeinde betreffen, wurde bereits begonnen. Und dank der Budgetgenehmigung können diese fortgesetzt werden.

Gemeinde Neckertal – kraftvoll unterwegs

Dass diese kraftvolle Art möglich ist, ist vielen Personen zu verdanken, welche manchmal auch im Stillen einen wertvollen Beitrag an unsere Gemeinschaft leisten. Sei es in der Freiwilligenarbeit in einem Verein oder im Privaten, sich mit Liebe und Wohlwollen für unsere schönen Dörfer einsetzen oder Unterstützung geben, wo Not an Frau und Mann ist. Herzlichen Dank an dieser Stelle für alle, welche mit ihrem Tun das Leben im Neckertal bereichern.

Natürlich wünsche ich nun auch Ihnen, dass Sie selber kraftvoll und gesund unterwegs sind, wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtstage mit Ihren Liebsten und ein glückliches Neues Jahr.

Christian Gertsch, Ihr Gemeindepräsident

Die gesamte Ausgabe der Gemeindeblatts Neckertal finden unter diesem Link.

Gemeindepräsident Christian Gertsch / Toggenburg24