OGD (Open Government Data) sind Datenbestände der öffentlichen Verwaltung, die möglichst ohne Einschränkung zur freien Nutzung und Weiterverwendung zugänglich gemacht werden. Per 1. Januar 2025 übernimmt die Fachstelle für Statistik des Kantons diese Koordinationsaufgaben.
Die kantonalen und kommunalen Verwaltungen produzieren, verarbeiten und speichern zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben grosse Datenmengen in hoher Qualität. Ziel der OGD-Strategie ist es, Verwaltungsdaten so zu publizieren, dass Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft diese ohne unnötige Einschränkungen wiederverwenden können. Dadurch soll das grosse Potenzial für Innovation, Transparenz und Effizienz ausgeschöpft werden.
Fachstelle übernimmt OGD-Koordination
Per 1. Januar 2025 übernimmt die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen die Koordination der Aufgaben im Bereich OGD im Auftrag von eGovernment St.Gallen digital. Mit dem Wechsel von der Stadt zum Kanton können die bei der Fachstelle für Statistik bereits vorhandenen Kompetenzen optimal genutzt werden, um den Bereich OGD weiter voranzutreiben. So gehören Datenaufbereitung, -verarbeitung und -standardisierung, die Dokumentation von Daten (Metadaten) sowie die Nutzung moderner IT-Infrastruktur zur Automatisierung von Prozessen zu ihren Kernaufgaben.
Im Rahmen verschiedener Datenerhebungen des Bundes und des Kantons arbeitet die Fachstelle für Statistik zudem eng mit den Gemeinden zusammen und kann diese Kontakte für die Erschliessung weiterer kommunaler Datenbestände nutzen.