Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kirchberg
28.12.2024

Besinnliche Momente und eine frohe Botschaft

Am Ende des ökumenisches Gottesdienstes bekamen alle Gäste von den Seelsorger ein hübsches Weihnachtsgeschenk in Form einer Pflanze geschenkt.
Am Ende des ökumenisches Gottesdienstes bekamen alle Gäste von den Seelsorger ein hübsches Weihnachtsgeschenk in Form einer Pflanze geschenkt. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen
Mit einer ökumenischen Feier gedachten Gäste und Mitarbeitende des Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Rosenau in Bazenheid am Donnerstag dem Wunder der Weihnacht.

Umrahmt von schöne Klaviermusik gestalteten im festlich geschmückten Restaurant „Rosalino“ der evangelische Kirchberger Pfarrer Martin Schweizer und Leila Liebenberg von der katholischen Seelsorgeeinheit Bazenheid-Gähwil-Kirchberg eine Feierstunde, in der die Gäste der Tertianum Rosenau eine wunderbare Gemeinschaft erlebten.

Gemeinsam gestalteten der evangelische Kirchberger Pfarrer Martin Schweizer und Leila Liebenberg (vorne sitzend) von der katholischen Seelsorgeeinheit Bazenheid-Gähwil-Kirchberg die ökumenische Feier in der Tertianum Rosenau. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen

Das Wunder der Weihnacht 

Martin Schweizer erzählte eine Weihnachtsgeschichte, die davon handelte, wie ein fast lahmer, an Krücken laufender Hirte, sich, trotz seiner körperlichen Einschränkung, allein auf den Weg zum Christuskind machte. Als er bei der Krippe ankam, war zwar niemand mehr da, aber der Mann erlebte an diesem gesegneten Ort nicht nur das Wunder der Weihnacht an sich, sondern ward zugleich von seinem Gebrechen geheilt. 

 

Bewegender Moment: die Kader der Tertianum Rosenau verlesen die Namen der seit den letzten Weihnachten verstorbenen Gäste und zünden zu deren Gedenken eine Kerze an. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen

Dieses Zuversicht, gepaart mit einem einfachen, aber umso tiefer gehenden Gottvertrauen, stünde auch uns heute Leben gut an, so Martin Schweizer. Und dies nicht nur zu Zeiten der hohen christlichen Festtage, sondern tagtäglich.  

Auch in diesem Jahr war die ökumenische Weihnachtsfeier in der Tertianum Rosenau sehr gut besucht. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen

Gemeinsam gesungen und gedacht

Anschliessend wurde von allen gemeinsam freudvoll so bekannte Weihnachtslieder wie „O Tannenbaum“, „Vom Himmel hoch“ oder „Stille Nacht, heilige Nacht“ gesungen. Jedoch gehörten auch nachdenkliche Momente zu dieser Stunde. Zum Bespiel dann, als das Leitungsteam der Tertianum Rosenau die Namen der seit Anfang dieses Jahres Verstorbenen verlas und für jede und jeden behutsam eine Kerze des Gedenkens entzündete. 

Viele Menschen hörten zu. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen
Christof Lampart, Bronschhofen / Toggenburg24