Weihnachten sind vorbei und hinterlassen viele schöne Erinnerungen, aber auch viele Geschenke zum Essen. In buntem, glänzenden Papier eingepackte Pralinen oder Panettone mit einer breiten farbigen Masche und einer Weihnachtskarte mit herzlichen Worten.
Doch wo sollen wir mit all den liebevoll geschenkten Esswaren hin? Wir können sie nicht alle essen, denn bis alles weg ist, ist bald schon Ostern. Wir überlegten uns, wo wir noch nachfragen könnten. Wir wissen, dass es Aktionen in verschiedenen Gemeinden schon gibt. Tischlein deck dich wird rege genutzt, daneben gibt es noch Bäckereien und Restaurants, die sich dafür einsetzen, dass die Waren, die sie nicht verkaufen, nicht im Abfall sondern auf dem Tisch von Menschen landen, die nicht immer aus dem Vollen schöpfen können.
Ganz spontan fragte ich in der kleinen Bäckerei, wo wir manchmal einen Kaffee trinken, nach, ob sie eine Idee hätte, was wir mit unseren Essgeschenken in der Gemeinde machen könnten. Sie erzählte uns von einer alten Swisscom Kabine im Dorf, wo Menschen solche Sachen reinstellen, damit andere, die sie brauchen können, sie dort abholen. Gesagt getan - wir packten unseren geschenkten Panettone, die Schoggichläuse und den Christstollen ein und brachten sie zur Swisscom Kabine, wo wir alles hineinstellten.
Abends, als wir nach Hause fuhren, wagten wir einen Blick in die Kabine und sahen, dass unsere Sachen schon weg waren. Es freute uns sehr, dass offenbar jemand anders Gefallen an den Dingen hatte.