Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Freizeit
01.01.2025
01.01.2025 10:52 Uhr

Die Reisetrends für 2025

Abenteuer, Kultur und neue Technologien: Die Reisetrends 2025 von Toggenburg24 zeigen, welche Regionen weltweit die neuen Hotspots sind.

Skandinavien bleibt auch 2025 ein starkes Reiseziel, nicht nur aufgrund seiner beeindruckenden Natur, sondern auch wegen der dynamischen Städte. In Stockholm, Kopenhagen und Oslo verbinden sich moderne Architektur und historische Sehenswürdigkeiten zu einzigartigen Erlebnissen. Die Region setzt zunehmend auf innovative Stadtentwicklungen und bietet Reisenden eine Mischung aus urbanem Flair und Naturerlebnissen. Besonders Kopenhagen hat sich als Zentrum für Design und Nachhaltigkeit etabliert, zieht aber auch mit seiner kreativen Food-Szene und innovativen Festivals an.

Island: Ein Paradies für Abenteurer

Island steht 2025 weiterhin hoch im Kurs für Reisende, die auf der Suche nach aussergewöhnlichen Naturerlebnissen sind. Mit seinen Gletschern, Vulkanen und heissen Quellen bietet das Land unzählige Abenteuermöglichkeiten. Neu sind auch verstärkte Angebote im Bereich des aktiven Tourismus, darunter Wanderungen auf Eisbergen, Gletscherwanderungen und Vulkan-Trekking. Darüber hinaus setzen immer mehr Reisende auf Island, um das Phänomen der Polarlichter zu erleben – ein Highlight, das immer wieder Touristen anzieht.

Japan: Tradition und Innovation vereint

Japan bleibt 2025 ein Zentrum der Faszination für Reisende, die eine Mischung aus traditioneller Kultur und futuristischer Technologie erleben möchten. In Tokio, der Metropole der Superlative, gibt es ständig neue, technologische Innovationen, die das Reisen komfortabler und faszinierender machen. Gleichzeitig zieht Kyoto mit seinen Tempeln, Gärten und Teehäusern immer noch zahlreiche Reisende an, die die japanische Tradition erleben möchten. Die Region Shizuoka bietet zudem beeindruckende Aussichten auf den Mount Fuji und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer.

Neuseeland: Abenteuer in atemberaubender Kulisse

Neuseeland bleibt 2025 ein Magnet für Abenteuerreisende. Die Nord- und Südinsel bieten abwechslungsreiche Landschaften, von Regenwäldern bis zu schneebedeckten Bergen. Besonders der Abel Tasman Nationalpark und der Tongariro Nationalpark sind beliebte Ziele für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. In Queenstown, der Abenteuerhauptstadt Neuseelands, kommen Adrenalinjunkies bei Bungee-Jumping, Skydiving und Jetbootfahrten auf ihre Kosten.

Technologische Innovationen

Virtual Reality (VR) und Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren das Reisen. VR ermöglicht es, Reiseziele vorab virtuell zu erleben. KI-basierte Assistenten sorgen dafür, dass Reisen individuell und effizient geplant werden. 

Individualität ist auch im 2025 gefragt: Reisende suchen nach authentischen Erlebnissen, wie Kochkursen bei Einheimischen oder Übernachtungen in familiengeführten Pensionen. 

Workation bleibt im Trend

Die Verschmelzung von Arbeit und Ferien – bekannt als «Workation» – boomt. Beliebt sind Orte mit guter Internetverbindung und inspirierenden Landschaften. Studien zeigen, dass besonders junge Berufstätige diese Option wählen, um Arbeit und Erholung zu kombinieren.

Gesundheits- und Wellnesstourismus

Gesundheit steht bei vielen Reisenden im Mittelpunkt. Spa-Retreats, Yoga-Reisen und therapeutische Angebote sind gefragt. 

MM, Portal24 / Toggenburg24