Kommandant Dr. Bruno Zanga durfte zwölf Frauen und 23 Männer im Korps begrüssen. Er übergab ihnen die Dienstwaffe und motivierte sie zugleich, in der Ostschweizerischen Polizeischule in Amriswil ihr Bestes zu geben. Nur durch Pflichtbewusstsein, Disziplin und Durchhaltewillen gelingt es den Aspirantinnen und Aspiranten, nach zwei Jahren Ausbildung brevetiert und erfolgreich ins Korps der Kantonspolizei St. Gallen aufgenommen zu werden.
Die erste Hürde haben sie bereits genommen, indem sie die Eignungsprüfung bestanden haben. Neben ihren kognitiven Fähigkeiten mussten die angehenden Polizistinnen und Polizisten auch ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen.
Das Ergebnis ist erfreulich, denn alle diese Männer und Frauen erfüllen die Voraussetzungen, um den Polizeialltag zu bestehen. Die Vorbildung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Vom Steinmetz über die Marketingfachfrau bis hin zum Elektroplaner findet man alles. So treffen verschieden Berufsbranchen aufeinander.
Unter den neuen Aspirantinnen und Aspiranten sind auch die Berufe Grenzwächter, Konstrukteur und Physiotherapeut vertreten.