Dieses medizinische Angebot findet in der Bevölkerung eine grosse Akzeptanz und ist längst ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Toggenburg. So schätzen es die Patientinnen und Patienten, dass nun eine überzeugende Nachfolgeregelung getroffen werden konnte. Ab 7. Januar 2025 wird Franca Huber die Praxis mit derselben Ausrichtung an der gleichen Adresse führen.
Langjährige Erfahrung
Franca Huber ist gelernte Pflegefachfrau mit 28 Jahren Berufserfahrung. Zuletzt arbeitete sie als Stationsleiterin am Ostschweizer Kinderspital. Zusätzlich verfügt sie über eine Ausbildung zur Naturheilpraktikerin mit Schwerpunkt Homöopathie und eine kantonal anerkannte Berufsausübungsbewilligung. Bei den Krankenkassen ist sie im Rahmen einer Zusatzversicherung anerkannt. Franca Huber ist im Neckertal aufgewachsen und hat während ihrer Weiterbildung zur Naturheilpraktikerin bei Lydia Schumacher mehrere Praktika absolviert. Dadurch ist sie mit den hiesigen Verhältnissen bestens vertraut.
Adresswechsel und neue Öffnungszeiten
Die Praxis bleibt bis Ende März 2025 an der Wilerstrasse 58 in Wattwil bestehen. Ab 1. April 2025 befindet sie sich neu im Haus Casablanca an der Rietwisstrasse 2 in Wattwil. Damit ist die Praxis insbesondere mit dem öffentlichen Verkehr besser erreichbar. Entsprechend den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten werden die Öffnungszeiten wie folgt angepasst:
Dienstag bis Donnerstag, 7.30 bis 12.00 und 12.45 bis 16.15 Uhr
Freitag, 7.30 bis 12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen
Wegen beruflicher Verpflichtungen während der Übergangszeit bleibt die Praxis bis Ende August 2025 am Montag geschlossen. Anschliessend ist sie auch montags von 7.30 bis 12.00 und 12.45 bis 16.15 Uhr geöffnet.
Abschied nach langjähriger Praxis
Dass Lydia Schumacher ihre Praxistätigkeit nach 25 Jahren nun in jüngere Hände legen kann, erfüllt sie mit Genugtuung. Sie ist überzeugt, dafür die richtige Person gefunden zu haben. Wie die Situation bei vielen Hausarztpraxen auch im Toggenburg zeigt, ist dies keineswegs selbstverständlich. Andererseits erfüllt sie der Wechsel mit einer gewissen Wehmut, weil sie ihre Arbeit geliebt und ihre Patientinnen und Patienten sehr geschätzt hat. In ihrer langen Berufstätigkeit hat sie erfahren, dass die Naturheilkunde und die Homöopathie eine wichtige Ergänzung zu ärztlich-medizinischen Behandlungen sein können.