Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Gesundheit
07.01.2025

Führungswechsel am Ostschweizer Kinderspital

Dr. Serge Altmann.
Dr. Serge Altmann. Bild: Archiv
Der Stiftungsrat wählte Serge Altmann per 1. Januar 2025 zum neuen CEO und Vorsitzenden der Spitalleitung. Altmann hat die Nachfolge von Guido Bucher angetreten, der nach neun Jahren an der Spitze des «Kispis» altershalber in Pension ging.

Der 57-jährige Serge Altmann schloss sein Studium als Naturwissenschafter an der ETH Zürich in den Fachrichtungen Molekularbiologie und Biophysik ab und promovierte bei Prof. K. Wüthrich.

In seiner beruflichen Laufbahn eignete er sich fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Gesundheitswesen an: Altmann arbeitete als Unternehmensberater bei McKinsey & Co. Schweiz und als Direktor der Klinik St.Raphael AG in Küsnacht. Während dreizehn Jahren war er Spitaldirektor der Universitätsklinik Balgrist in Zürich, später Group CEO der Zurzach Care AG und zuletzt CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Grand Resort Bad Ragaz AG. 

Serge Altmann ist verheiratet, Vater zweier erwachsener Töchter und wohnt in Bertschikon.

Abschied von Guido Bucher

Guido Bucher hatte das OKS seit Dezember 2015 geleitet. Er prägte die Weiterentwicklung des Ostschweizer Kinderspitals mit viel Energie und förderte das strategische Verständnis – «Im Zentrum unseres Handelns stehen Kinder, Jugendliche und ihre Familien» – intern wie extern.

Während Buchers Amtszeit wurden die Rahmenbedingungen für den Kinderspital-Neubau geschaffen, der im Frühjahr 2026 bezugsbereit sein wird. Er sagt: «Die Rahmenbedingungen sind vorbereitet; die Bautätigkeiten laufen planmässig. Damit sind gute Voraussetzungen für die Zukunft des Kinderspitals auch unter neuer Führung geschaffen.»

Serge Altmann übernimmt anspruchsvolle Aufgaben, insbesondere im Hinblick auf den geplanten Umzug in den Neubau im April 2026. Der Stiftungsrat und die Spitalleitung der Stiftung Ostschweizer Kinderspital zeigten sich erfreut, mit Serge Altmann die kommenden Herausforderungen angegangen zu sein.

Das Ostschweizer Kinderspital (OKS) in St.Gallen ist das führende, familienorientierte Zentrumsspital für Kinder und Jugendliche ab Geburt bis 18 Jahre in der Region Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Im Volksmund ist das OKS als «Kispi» bekannt.

Als medizinischer Komplettversorger auf höchster Versorgungsstufe betreibt es einen 24-Stunden-Notfall und bietet mit rund 800 Spezialisten sowie modernster Technik optimale Heil- und Förderungsprozesse in der Pädiatrie. Das OKS übernimmt und fördert Aus- und Weiterbildungsangebote in der Forschung und Lehre.

Trägerin des OKS ist die gemeinnützige und unabhängige «Stiftung Ostschweizer Kinderspital», unterstützt von den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und dem Fürstentum Liechtenstein.

stgallen24/stz./toggenburg24