Mit dem Landschaftskonzept Schweiz wird der schweizweiten Erhaltung der Kulturlandschaft ein grosses Gewicht beigemessen. Beispielsweise erzielt das Getränk „Bschorle“ eine hohe Wertschöpfung aus Appenzeller-Mostobst, sodass die Pflanzung von Hochstammbäumen im Appenzellerland - nebst den ökologischen und landschaftlichen Aspekten - auch eine wirtschaftliche Bedeutung erhält.
Appenzell Ausserrhoden fördert daher seit Jahren den landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Streuobstbau. Dies einerseits durch die wiederkehrenden Hochstammobstbaum-Pflanzaktionen; andererseits durch ausgesuchte Kurse und Weiterbildungen für die Bevölkerung. Die nächste Baumpflanzaktion findet zwar erst im Herbst 2025 statt; doch die Bestellung der Obstbäume erfolgt bis Ende Januar 2025.
Bis im Herbst 2025 die Bäume an der „Baumpflanzaktion“ ausgeliefert werden, können sich Interessierte mit Obstbau-Kursen des Amtes für Landwirtschaft weiterbilden. Weitere Informationen und das Bestellformular für die Baumpflanzaktion sind auf www.ar.ch/obstbau abrufbar.