Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kommentar
Bildung
10.01.2025

Halbherziger Entscheid verschärft Lehrpersonenmangel

Die FDP begrüssen grundsätzlich den Entscheid des Kantons St. Gallen. (Symbolblid)
Die FDP begrüssen grundsätzlich den Entscheid des Kantons St. Gallen. (Symbolblid) Bild: Kanton St. Gallen
Die Regierung hat eine Reduktion der Stundentafel beschlossen, dies entspricht der zentralen Forderung der FDP, allerdings nur halbherzig, was den Lehrpersonenmangel weiter verschärft.

Die FDP als Bildungspartei begrüsst es, dass Klassenlehrpersonen künftig zwei statt eine Entlastungslektion erhalten sollen. Sie ist überzeugt, dass damit mehr Zeit für die wichtige Arbeit mit den Schulkindern bleibt und die Bildungs- qualität gestärkt werden kann. Um die Probleme bei der Besetzung zusätzlicher Stellen sowie die Mehrkosten für die Gemeinden besser bewältigen zu können, hat der Bildungsrat nun eine Reduktion der Stundentafel beschlossen. Für die FDP folgt die Regierung einer zentralen Forderung der FDP, allerdings nur halbherzig.

Mehr Zeit für Schülerinnen und Schüler

Damit soll bei der täglichen Arbeit vor allem mehr Zeit für die Schülerinnen und Schüler sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern bleiben. Der administrative Aufwand darf jedoch keinesfalls zunehmen. Die FDP anerkennt die wichtige Arbeit der Klassenlehrpersonen und ist überzeugt, dass mit diesem Schritt die Bildungsqualität in den St.Galler Schulen gestärkt werden kann.

Lehrpersonenmangel wird weiter verschärft

Die Umsetzung der zweiten Entlastungslektion ohne Begleitmassnahmen würde sowohl Herausforderungen bei der Beset- zung der zusätzlichen Stellen – 100 Vollzeitstellen wären trotz akutem Lehrpersonenmangel nötig – als auch Mehrauf- wände zulasten der Gemeinden mit sich bringen. Die FDP forderte den Bildungsrat daher im Sommer auf, die Pflichtlekti- onen der Schulkinder zu reduzieren, um die Personal- und Kostenfolgen abzufedern. Dass dies ohne Probleme umsetzbar wäre, zeigt ein Blick in den Kanton Thurgau. Zudem zeigt der schweizweite Vergleich, dass die Mehrheit der Kantone sehr gut mit einer niedrigeren Lektionenzahl bei gleicher Bildungsqualität zurechtkommt, was auch zu einer Entlastung der Schulkinder führt.

Mutloser Entscheid des Bildungsrats

Mit der gestrigen Kommunikation ist der Bildungsrat dieser Forderung der FDP teilweise nachgekommen. Beschlossen wurde eine Reduktion der Stundentafel, die zu tieferen Mehrausgaben bei den Gemeinden von mindestens 6.15 Mio. Fran- ken führen wird. Die Medienmitteilung schweigt leider jedoch zur Zahl der Vollzeitstellen, die trotz der Anpassung neu besetzt werden müssen. Aus den Kostenfolgen lässt sich ableiten, dass es sich um etwa 40 Vollzeitstellen handeln dürfte und das beim aktuellen Lehrpersonenmangel.

FDP sieht weiteren Handlungsbedarf

Aus Sicht der FDP reicht diese halbherzige Anpassung nicht aus. Trotz einem unverändert grossen Spielraum innerhalb der Lehrplan-21-Empfehlungen* entscheidet sich der Bildungsrat für einen Weg, der den Lehrpersonenmangel weiter verschärft. Zu Recht darf die Frage gestellt werden, ob dadurch ein Teil der Entlastung der Lehrpersonen gleich wieder zunichte gemacht wird. Ein weiterer Ansatzpunkt wäre gewesen, wie von der FDP gefordert, das Fach Französisch erst auf der Oberstufe anzusiedeln (vgl. Interpellation 51.24.65). Für die FDP ist daher klar, dass der Kantonsrat weiteren Druck zur Reduktion der Pflichtlektionen und für eine kostenneutrale Lösung ausüben muss. Dies soll insbesondere auch als Chance verstanden werden, die Schulkinder zu entlasten und den Fokus – insbesondere auf Primarschulstufe – wieder stärker auf die Basiskompetenzen zu legen.

Anmerkung

Der Lehrplan 21 gibt für Primarschülerinnen und -schüler eine Gesamtspanne von 161 bis 173 Lektionen pro Woche sum- miert über alle Jahre der Primarschulzeit an. Mit der aktuellen Reduktion um vier Lektionen resultieren im Kanton St.Gal- len neu 167 Lektionen.
Für Oberstufenschülerinnen und -schüler gibt der Lehrplan 21 eine Gesamtspanne von 99 bis 105 Lektionen pro Woche summiert über alle Jahre der Oberstufenzeit an. Mit der aktuellen Reduktion um drei Lektionen resultieren im Kanton St.Gallen neu 103 Lektionen.

Quelle: https://www.regionalkonferenzen.ch/sites/default/files/2019-02/fachbericht_stundentafel_v1-1_2014.pdf

FDP. Die Liberalen St. Gallen, Kantonalpartei / Toggenburg24