Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
15.01.2025

Info aus der Schule

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Pixabay: DoroT Schenk
Herzlichen Dank an Jenny Landtwing und Yvonne Stucki und andere Schulinfos:

Jenny Landtwing war 8 Jahre als Schulrätin und Yvonne Stucki während 16 Jahren als GPK-Mitglied für unsere Schulgemeinde tätig. Auf Ende der Legislatur 2021-2024 stellten sie sich nicht mehr zur Wahl zur Verfügung. Schulkinder, Lehrpersonen und Schulbehörde bedanken sich bei beiden für ihren engagierten, langjährigen Einsatz für unsere Schulgemeinde.

Liebe Jenny, du hast das Ressort    «Förderung» geleitet. In deinen zwei Amtsdauern warst du  verantwortlich    für viele wichtige Projekte: neues Sonderpädagogikkonzept, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache für Mutter und Kind und viele mehr. Du warst eine sehr innovative, versierte, kompetente und gestaltende Schulrätin. Danke, Jenny, für deinen grossen Einsatz.

Liebe Yvonne, du warst während sechzehn Jahren im Amt der Geschäftsprüfungskommission tätig, einige Jahre auch als Präsidentin der GPK. Danke, Yvonne, für deinen grossen und kompetenten Ein- satz bei der Rechnungsprüfung und der Prüfung der Ratsführung über diese lange Zeit.

Mit grossem Dank verabschiedeten der Schulrat und die Schulleitung im Dezember Jenny Landtwing und Yvonne Stucki.

Bei den Erneuerungswahlen im September 2024 wurden Marianne Egger als neue Schulrätin und Simon Thalmann als neues GPK Mitglied für die Legislatur
2025-2028 gewählt. Wir wünschen beiden einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe.

Konstituierung Geschäftsprüfungskommission und Schulrat 2025 bis 2028

Die Geschäftsprüfungskommission hat sich neu konstituiert:

  • Heidi Looser    GPK Präsidium
  • Philipp Räss    GPK Mitglied
  • Simon Thalmann    GPK Mitglied

Der Schulrat hat sich neu konstituiert:

  • Marianne Burger Studer
    Schulpräsidium, Personal, Finanzen, Kommunikation, Schularztdienst, Schulzahnpflege
  • Barbara Erni Kuhn Schulrat / Vize- Präsidium, Ressort Soziales, Schulentwicklung & Tagesstrukturen
  • Michael Bolt Schulrat, Ressort Dienste
  • Stefan Kleinferchner Schulrat, Ressort Infrastruktur & IT
  • Marianne Egger Schulrat, Ressort Förderung

Weitere Informationen, wie Delegationen, sind auf unserer Webseite www.schuleluetisburg.ch einsehbar.

Personelles im Lehrerpersonen-Team

Pensionierung Ruth Schweizer

Seit dem 1. August 2015 ist Ruth Schweizer als Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an unserer Schule tätig. Viele Jahre begleitete sie fachkundig und mit viel persönlichem Engagement die Kinder und ihre Familien mit Migrationshintergrund vom Kindergarten bis in die 6. Klasse. Die deutsche Sprache zu lernen und sich in unserer Schule und der Gesellschaft zu integrieren, das waren die Hauptziele, welche Ruth Schweizer mit den ihr an- vertrauten Kindern und ihren Eltern verfolgte. So leitete sie auch viele Jahre das MuKi - DaZ- das Mutter (Vater) - Kind Deutsch als Zweitsprache.
Im Weiteren unterstützte Ruth Schweizer Kinder, welche im Englischunterricht Schwierigkeiten hatten. Sie für die Fremdsprache zu begeistern und ihnen Mut zu machen, das Englisch auszuprobieren, wollte sie den Schülern und Schülerinnen vermitteln. Ruth Schweizer geht per Ende Januar 2025 in Pension.
Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute im neuen Lebensabschnitt und bedanken uns für ihren langjährigen, sehr engagierten Einsatz für unsere Schule.

Austritt Angelika Wick

Seit dem 1. August 2024 ist Angelika Wick als Lehrperson für den Chor in der 4. – 6. Klassen an unserer Schule tätig. Mit viel Motivation und Fachkompetenz unterrichtete Angelika Wick die Kinder der Mittelstufe. Anlässlich einiger Auftritte konnte man sehen, mit welcher Freude die Kinder ihre Lieder auf- führten und das Publikum zum Strahlen brachten. Angelika Wick verlässt unsere Schule aus persönlichen Gründen. Wir bedanken uns bei ihr für die kurze, aber intensive Zeit und wünschen ihr persönlich und beruflich weiterhin alles Gute.

Elterntreff im Schuljahr 2024/2025

Die Elternmitwirkungsgruppe «Elterntreff» hat sich aufs Schuljahr 2024/25 neu formiert. Erfreulicherweise haben sich neue Personen gemeldet, welche sich für die Aufgabe der Elternmitwirkung mit unserem Schulteam, für eine gemeinsame, gute Schule engagieren wollen. Aufgaben der Elternmitwirkung sind das gemeinsame Organisieren von Veranstaltungen, die Durchführung eigener Anlässe und Elternbildungsveranstaltungen sowie die Unterstützung des Schulteams (bei Anlässen, Projekttagen, Ausflügen, Sporttagen, Elternkaffee bei den Schulbesuchstagen usw.). Wenn es um pädagogische, organisatorische Fragen den Unterricht betreffend oder um individuelle Schulprobleme einzelner Kinder geht, sind für die Eltern immer die Klassenlehrpersonen ihres Kindes die direkten Ansprechpersonen. Die neue Präsidentin des Elterntreffs ist Sheila Huber. Im Weiteren ergänzen die Elternmitwirkungs- gruppe:
Stefanie Büchler, Christin Gantner, Michael Henggeler, Andrea Isepponi, Annika Meienberger und Marit- ta Wirth. Die Schule bedankt sich für
die Bereitschaft dieser Eltern, im Elterntreff tatkräftig mitzuwirken. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Berichtexterne Schulaufsicht 2024

In Ausführung des Volksschulgesetzes (Art. 100 Abs. 1 / sGS 213.1, abgekürzt VSG) beaufsichtigte die Abteilung Aufsicht und Schulqualität des Amtes für Volksschule im Jahr 2024 die Primarschule Lütisburg.

Mit Brief vom 14. November 2024 ist der Bericht über die Ergebnisse der Schulaufsicht 2024 eingetroffen.

Auszug aus dem Bericht:
«Folgende Bereiche standen schwerpunktmässig im Fokus:

Personalrechtliche Angelegenheiten

Fazit: Die Stichprobe der geprüften Personaldossiers betrug zwölf Dossiers, was rund 52 Prozent des Lehrpersonalbestandes ausmacht. Das Personalwesen ist übersichtlich und jederzeit nachprüfbar organisiert. Die massgeblichen Bestimmungen und Weisungen sind eingehalten. Die Schulverwaltung führt die Angestellten Personaldossiers. Diese sind vollständig. Für sämtliche Lehrpersonen bestehen Arbeitsverträge. Die Diplomabschlüsse, die Arbeitsjahre und die Stufen, auf denen unterrichtet wird, bilden die Basis für die Berechnung der Löhne. Es konnte festgestellt werden, dass die Lohneinstufung ordnungsgemäss bearbeitet wird und die Berechnung  des  Beschäftigungsgrades,  Anstellungsart, Arbeitsjahrberechnung, Lohnklassenanstieg, Altersentlastung, Klassenlehrerzulage, Treueprämien und Intensivweiterbildung den Vorschriften des Volksschulgesetzes, dem Gesetz über den Lohn der Volksschul-Lehrpersonen, der Verordnung zum Personalrecht der Volksschul-Lehrpersonen und dem Reglement über den Berufsauftrag entsprechen.

Umsetzung schulergänzende Betreuung

Fazit: Das Gesamtkonzept «Tagesstrukturen Primarschule Lütisburg» beinhaltet sämtliche relevanten Punkte, welche für die Ausgestaltung der Tagesstrukturen notwendig sind. Das Konzept gibt auf 17 Seiten Auskunft über diverse Themen (u.a. Leitge- danken / Zielsetzungen, Zielgruppe, Betriebskonzept, Personal, Zusammenarbeit, pädagogische Leitgedanken / pädagogisches Konzept, Hygiene / Reinigung, Prävention / Gesundheit, Qualitätsentwicklung und -sicherung) und vermittelt so ein um- fassendes Bild. Teils stehen untergeordnete Konzepte bzw. Reglemente zur Verfügung (z.B. Anstellungs- und Besoldungsreglement ABR).
Die gesetzlichen Vorgaben gemäss Art. 19 VSG werden mit vorliegendem Konzept erfüllt.

Zusammenfassung:

«Die geprüften Bereiche vor Ort entsprechen den rechtlichen Vorgaben.
Die Analyse der Dokumente und die Kontakte mit den in die Aufsicht involvierten Personen zeigen Kompetenz, Engagement und Einsatz auf allen Ebenen.»
Die Schulleitung und der Schulrat sind mit den Ergebnissen der externen Schulaufsicht sehr zufrieden.

Die Schulverwaltung ist vom 23. bis 31. Januar 2025 geschlossen. In dringenden Fällen kann die Schulratspräsidentin Frau Marianne Burger Studer kontaktiert werden, Tel. 079 723 01 11.

Mo, 20.1.25 bis Fr, 24.1.25, Wintersportlager 5. + 6. Klas- se in Andiast
Sa, 25.1. bis So, 2.2.25,  Schulwinterferien

Schulverwaltung Lütisburg / Toggenburg24