|
|
|
|
|
Steuerart |
Budget 2024 |
Rechnung 2024 |
Differenz |
Budget 2025 |
Einkommen und Vermögen lf. Jahr |
11'885'000 |
11'926'954 |
41'954 |
12'227'823 |
Einkommen und Vermögen Vorjahre |
600'000 |
1'140'995 |
540'995 |
750'000 |
Feuerwehrersatzabgaben |
570'000 |
635’578 |
65’578 |
610'000 |
Grundsteuern |
1'155'000 |
1'137'741 |
- 17'259 |
1'165'000 |
Handänderungssteuern (noch provisorisch) |
430'000 |
478’312 |
48'312 |
440’000 |
Juristische Personen |
350'000 |
524’784 |
174'784 |
400'000 |
Grundstückgewinnsteuer |
600'000 |
787’907 |
187’907 |
620'000 |
Quellensteuern |
300'000 |
287’701 |
- 12'299 |
320'000 |
Hundesteuern |
71'000 |
75'780 |
4'780 |
74'000 |
Total (Auszug aus Erfolgsrechnung) |
15'961’000 |
16'995’752 |
+1'034’752 |
|
Die Veranlagungen 2022 sind mit Ausnahme von 50 Fällen definitiv erledigt. Für das Jahr 2023 sind noch 611 Veranlagungen oder 14.79% pendent. Die Erledigungsquote liegt mit 85.21% über dem Kantonsdurchschnitt von 83.14%.
So darf der Gemeinderat von diesem tollen Abschluss Kenntnis nehmen und sich bei allen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler herzlich bedanken. Dieser Mehrertrag hilft mit, den erwarteten und budgetierten Aufwandüberschuss für das Jahr 2024 zu senken.