Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kultur
16.01.2025

Nordklang-Festival veröffentlicht vielfältiges Programm

Die Vergangenheit zeigt: Das Nordklang-Festival ist immer ein sehr grosser Publikumsmagnet
Die Vergangenheit zeigt: Das Nordklang-Festival ist immer ein sehr grosser Publikumsmagnet Bild: fotorausch.ch Cyrill
Am 15. Februar 2025 ist der musikalische Norden wieder in St.Gallen zu Gast. Zehn Bands und Solokünstler präsentieren am Nordklang-Festival ihr Schaffen.

Die 17. Ausgabe des Nordklang-Festivals bringt einen musikalischen Querschnitt aus den Nord- und Polarregionen Europas nach St.Gallen: Traditioneller Joik mit neuen Impulsen trifft auf warmen Underground Jazz mit Neo-Soul- Elementen, ein dänischer Popmusiker auf ein norwegisches Rockduo und Vintage-Pop auf pulsierende Clubmusik.

Verblüffende Selbsterkenntnisse eines Singer-Songwriters wechseln sich mit finnischen Indie-Rock-Perlen voller Glücksmomente ab. Americana-Sound mit modernem Touch lädt zum Träumen ein, während das siebenköpfige World-Music-Kollektiv zum Tanz bittet.

Dabei sind: Hjalte Ross (DK), Lávre (NO), Marie Fjeldsted (DK), Neøv (FI), Nicklas Sahl (DK), Pil & Bue (NO), Rangleklods (DK), Tigeroak (DK), Total Hip Replacement (DK) und Vingard (DK). Mehr als die Hälfte der Künstler treten zum ersten Mal überhaupt in der Schweiz auf.

Konzerte an fünf Orten

Nach einer verkleinerten Festivalausgabe im Vorjahr finden die Konzerte 2025 wieder an fünf Orten statt: Im Pfalzkeller, in der Kellerbühne, in der Grabenhalle, im Palace sowie im Øya gibt es stilistisch ganz unterschiedliche Auftritte nordischer Musiker. Nach Mitternacht steigt die Afterparty im Palace. 

Tickets ab sofort erhältlich

Der Nordklang-Festivalpass berechtigt am Samstag, 15. Februar, zum Eintritt in die fünf Lokale. Tickets sind unter www.nordklang.ch erhältlich. Neu entscheiden die Besucher über den Preis ihres Tickets. Ob zum Budget- oder Normalpreis. Oder mit etwas mehr, womit die Gäste uns unterstützen und zum Fortbestand des Festivals beitragen.

  • Polarfuchs (Budget) 45 Franken 
  • Rentier (Basic) 50 Franken
  • Eisbär (Unterstützer) 60 Franken

Nordisches Dinner im «Drahtseilbähnli» mit dänischem Vorprogramm 

Statt eines Eröffnungsabends wie in früheren Jahren gibt es einen Gaumenschmaus: Als kulinarischer Höhepunkt erwartet das Publikum am 14. Februar im Restaurant Drahtseilbähnli ein nordisches Dinner. Gäste können sich auf ein festliches Essen mit typischen Gerichten aus dem hohen Norden freuen.

Das Vier-Gänge-Menü ist inspiriert von der skandinavischen Küche und wartet mit herzhaften Kreationen auf. Am Freitag speisen Gäste im Restaurant, während dort am Samstag die am Festival auftretenden Künstler verköstigt werden. 

  • Freitag, 14. Februar 2025, ab 18.30 Uhr, Restaurant Drahtseilbähnli.
  • Es gibt eine begrenzte Anzahl Plätze. Reservation wird empfohlen unter info@drahtseilbaehnli.ch oder Telefon: 071 222 42 17. Das Dinner ist nicht Teil des Festivalpasses.

Drei Tage vor dem Nordklang Festival sind bereits zwei dänische Bands in St.Gallen zu Gast. Im Palace steht am Mittwoch, 12. Februar 2025 die Kopenhagener Songwriterin und Produzentin Fine auf der Bühne. Zuvor spielt das Duo Molina.

Helfer gesucht

Damit das Nordklang-Festival reibungslos über die Bühne geht, ist man auf freiwillige Helfer angewiesen. Sie helfen beim Auf- und Abbau, beim Catering oder begleiten die Bands von A nach B. Auch Eingangskontrolle und Catering funktionieren nur mit helfenden Händen. Wer sich engagiert, erhält als Lohn natürlich freien Zutritt zu den Konzerten, erlebt die Musiker hautnah und kann hinter die Kulissen des Festivals blicken. Interessiert? Dann melde dich hier. Nordklang Festival ist dankbar um jeden Helfer.

«Maustetytöt» kommen doch noch nach St.Gallen

Nordklang-Festival blickt auch schon etwas weiter nach vorn: Denn es freut sie ungemein, dass es das finnische Indie-Pop-Duo Maustetytöt doch noch nach St.Gallen schafft. Eigentlich hätten Anna und Kaisa Karjalainen am Nordklang-Festival im Februar 2024 ihren ersten Auftritt in der Schweiz spielen sollen. Doch leider ging bei der Reise so ziemlich alles schief, was schief gehen kann – und so standen die Schwestern ohne Gepäck und Instrumente in St.Gallen. Am 23. Mai 2025 konzertieren Maustetytöt nun in der Grabenhalle.

pd/tan/toggenburg24