Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
21.01.2025

«ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen»

Arbeitswelt: Wird der Mensch vom Roboter ersetzt?
Arbeitswelt: Wird der Mensch vom Roboter ersetzt? Bild: Markus Arnitz, Linth24
Bis am 21. September 2025 zeigt das Vögele Kultur Zentrum eine spannende Ausstellung über die Bedeutung der Arbeit und ihre Veränderungen in der modernen Gesellschaft.

Was bedeutet Arbeit für uns? Ist sie eine Quelle der Erfüllung oder doch eher eine alltägliche Pflicht? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen». Besucher werden eingeladen, die unterschiedlichen Facetten der Arbeitswelt zu entdecken – von historischen Entwicklungen bis hin zu aktuellen Herausforderungen und Zukunftsvisionen.

Die Beziehung zur Arbeit in fünf Kapiteln

In fünf thematischen Kapiteln wird die vielseitige Beziehung zur Arbeit erkundet. Die Ausstellung lässt den Besucher in die sich kontinuierlich verändernde Arbeitswelt eintauchen, in der sich traditionelle Berufe mit neuen Arbeitsmodellen und Technologien vermischen. Was macht Arbeit bedeutungsvoll? Und wie lässt sich das richtige Gleichgewicht zwischen Pflicht und Erfüllung finden?

  • Eindrücke der Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Eindrücke der Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Monica Vögele bei der Einführung in die Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Prof. Dr. Christian Fichter, Kurator Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Karolina Widla, Projektleitung Ausstellungen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Eindrücke der Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Ein Anreiz zum Nachdenken

Zahlreiche interaktive Installationen und künstlerische Arbeiten fordern zum Nachdenken auf und bieten neue Perspektiven darauf, wie Arbeit unser Leben und unsere Identität prägt. Die Ausstellung regt Besucher an, die eigene berufliche Rolle zu reflektieren und die Bedeutung von Arbeit in einer sich ständig wandelnden Welt zu hinterfragen.

Neue Perspektiven entdecken

Mit Werken von Künstlern wie Aisha Franz, Jonas Etter, Paula Ábalos und anderen ermöglicht diese Ausstellung eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Frage, wie sich Arbeit in Zukunft verändern könnte – und wie wir uns in dieser Transformation positionieren.

  • Eindrücke der Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Eindrücke der Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Anouk Estermann, kuratorische Mitarbeit Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Eindrücke der Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Eindrücke der Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Eindrücke der Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Im Vögele Kultur Zentrum: eine eindrucksvolle Entdeckungsreise, die die eigene Sicht auf Arbeit nachhaltig bereichern wird.

Was: interaktive Kunstaustellung
Wann: bis zum 21. September 2025
Wo: Vögele Kultur Zentrum, Gwattstrasse 14, 8808 Pfäffikon SZ
Führungen: jeden Sonntag 11.15 – 12.15 Uhr, weitere Termine auf https://www.voegelekultur.ch/

 

Markus Arnitz, Xenia Langenauer, Linth24 / Toggenburg24