Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
22.01.2025

Erlös geht an b-treff und Interplast Switzerland

Flyer für das Konzert in Wattwil.
Flyer für das Konzert in Wattwil. Bild: Rotary Club
Vivaldis «Vier Jahreszeiten» erklingen zwischen gelesenen Texten des Komponisten sowie den Klängen des Duo Hnatek Ostendarp. Es entsteht ein neues Ganzes, ein klingender, poetischer Gang durch das Jahr.

Ein Benefiz-Konzert zugunsten bʼtreff Wattwil, Bütschwil, Ebnat-Kappel und Interplast Switzerland.

Antonio Vivaldi – die vier Jahreszeiten

  • Hermann Ostendarp – Leitung
  • Susanna Schaefer – Sprecherin
  • Duo Hnatek Ostendarp
  • Arthur Hnatek – Drums
  • Till Ostendarp – Sounds
  • Bomi Song – Violine
  • Ensemble 25

B'Treff Bütschwil, Wattwil und Ebnat-Kappel - Orte der Begegnung, Teilhabe und Akzeptanz für alle

B’TREFF BÜTSCHWIL, WATTWIL UND EBNAT- KAPPEL – ORTE DER BEGEGNUNG, TEILHABE UND AKZEPTANZ FÜR ALLE
Die b’treff Bütschwil, Wattwil und Ebnat­Kappel sind Begegnungsorte für jedermann/frau, beson­ ders aber für Menschen in aussergewöhnlichen Lebenslagen. Sie stehen für alle Menschen offen, unabhängig von kulturellem und religiösem Hin­ tergrund. Alle drei b’treff werden von einem Team von Freiwilligen betreut.

www.b-treff.com; www.btreffwattwil.ch; www.b-treff-ebnat-kappel.ch

Interplast Switzerland - internationale plastische Chirurgie für Entwicklungsländer

Auf der ganzen Welt leiden Menschen an Krank­heiten, die schlimme Narben und Entstellungen hinterlassen. Auch Unfälle mit Verbrennungen oder Tierbissen sind sehr verbreitet. Besonders Kinder leiden daran und tragen es oft ihr ganzes Leben mit.
Die Ärzte bei Interplast reisen in ihrer Freizeit unentgeltlich in Krisengebiete und operieren und behandeln Menschen in Not. Vor allem Kindern kann so zu einem menschenwürdigen Leben ver­holfen werden, das ihnen sonst verwehrt bliebe.

www.Interplast-switzerland.ch

Das Projekt


Die vier Jahreszeiten Antonio Vivaldis wohl bekanntestes Werk ist «Die vier Jahreszeiten». Der Komponist, selbst ein meisterhafter Geiger, hat vier Violinkonzerte miteinander verbunden – jedes Konzert beschreibt eine Jahreszeit. Was Vivaldi in diesen Konzerten schildern wollte, steht zweifelslos fest: Der Komponist verfasste vier Sonette als «Pro­gramm» für die einzelnen Jahreszeiten und versah die Partitur an verschiedenen Stellen mit Anmerkungen für bestimmte «Spezial­effekte», so hört man unter anderem im Früh­ling ein Gewirr verschieden zwitschernder Vogelarten, im Sommer spürt man die schwere Hitze und das Warten auf etwas Abkühlung, dann ein heftiges Gewitter; dann das Summen von Bienen und Mückenschwärmen. Ein Trink­lied und Jagdmotive beschreiben den Herbst. Wind, Regen, vielleicht auch Schneefall, da­ gegen das Aufwärmen am Kamin und zum Schluss ein Eisläufer machen die Gegensätze des Winters deutlich: das behagliche Leben im Haus und das raue Klima draussen.

Mehr erfahren Sie hier.

Wann und wo

23. Februar 2025, 17.00 Uhr
Evangelische Kirche Wattwil

75 Jahre Rotary Club / Toggenburg24