Jede Steuerzahlerin und jeder Steuerzahler trägt etwas zu einer funktionierenden Gemeinschaft bei. Sie ermöglichen dem Staatswesen die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben in allen Bereichen der staatlichen Tätigkeit. Ein grosser Teil der Steuergelder fliesst in das Bildungssystem, einschliesslich der Finanzierung von Schulen, Kindergärten, Berufsbildung und Hochschulen. Dazu gehören selbstverständlich auch Investitionen in die Infrastruktur der Schule und die Umsetzung von Förderprogrammen. Besonders werden Steuergelder auch zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung sowie zur Unterstützung für Bedürftige, Integrationsprogramme für Migranten und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung benötigt.
Steuereinnahmen – funktionierende Infrastruktur
In der öffentlichen Sicherheit werden die Investitionen für die Polizei, Feuerwehr und den Zivilschutz getätigt, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Für die Infrastruktur wird ebenfalls Steuergeld aufgewendet, unter anderem für den Bau und die Instandhaltung von Strassen, Brücken, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen Infrastrukturen, welche für die Mobilität und die Erreichbarkeit der Bevölkerung wichtig sind. In der Sparte Kultur und Freizeit werden die Sport–anlagen und Freizeitangebote teilweise mit Steuermittel unterstützt, um die Lebensqualität zu erhöhen. Mit anderen Worten, dank einer sinnvollen Verwendung von Steuereinnahmen erhalten Bürger und Bürgerinnen eine gut funktionierende Infrastruktur, welche der Wirtschaft als Grundlage dient. Diese ist Bestandteil des täglichen Lebens.
Beitrag an die Gemeinde
Sie leisten einen Beitrag, damit die Gemeinschaft funktioniert und die Gemeinde sich positiv entwickeln kann. In diesem Sinne dankt Ihnen der Gemeinderat ganz herzlich für Ihren wertvollen Beitrag zur Erfüllung der verschiedenen Aufgaben.
Wir danken Ihnen für die fristgerechte Einreichung der Steuererklärung. Bei Fragen steht Ihnen unser Steueramt selbst- verständlich gerne zur Verfügung.
Hans Städler, Gemeindepräsident
Die Gesamtausgabe des Mitteilungsblattes finden Sie im Anhang: