Die Neuigkeiten zusammengefasst von Christian Gertsch, Gemeindepräsident Neckertal im Wortlaut:
«In unserem Gemeinderat hat Rouven Rüegger seine Arbeit aufgenommen und ich wünsche ihm viel Erfolg in
seinem neuen Amt. In der Konstituierungssitzung vom 11. Dezember 2024 hat der Gemeinderat die Themenbereiche der einzelnen Mitglieder festgelegt. Rouven Rüegger übernimmt dabei die Bereiche Gesundheit und Soziales mit allen dazugehörigen Unterthemen, die bisher von Corinne Müller-Knaus betreut wurden. Diese direkte Amtsübernahme ermöglicht es den anderen Gemeinderäten, weiterhin für ihre bisherigen Themenbereiche zuständig zu bleiben. So ist eine gute Kontinuität gewährleistet, auch wenn kleinere Anpassungen und Ergänzungen vorgenommen wurden.
Kommissionsarbeiten
Neben der Konstituierung hat der Gemeinderat auch die Gemeindeorganisation überprüft, insbesondere die Arbeit und Wirkungskraft der Kommissionen. Als Ergebnis dieser Überprüfung wird die Kommission «Natur und Umwelt» neu ausgerichtet und zusammengesetzt. Die Aufsichtskommission für das Seniorenheim und die Spitex (ehemals Heimkommission) übernimmt gemäss dem neuen Aufsichtsverständnis mit neuen Mitgliedern die neu vorgesehenen Aufgaben.
Zwei Kommissionen, «Kultur, Freizeit und Tourismus» sowie
«Abwasser und GEP» (Generelle Entwässerungsplanung), werden aufgelöst. Die Aufgaben dieser Kommissionen wer- den direkt den zuständigen Gemeinderäten übertragen, die bei Bedarf Arbeitsgruppen einsetzen, um den Einbezug von Anspruchsgruppen weiterhin zu gewährleisten.
Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen bisherigen Mit- gliedern der Kommissionen, die verändert oder aufgelöst wur- den, für ihr wertvolles Engagement im Dienste der Gemeinde. Mein Dank gilt natürlich auch allen Kommissionsmitgliedern, welche weiterhin in ihrer Funktion bleiben.
Welche Neuerungen erwarten uns in diesem Jahr im Neckertal?
Viele Neuerungen wurden bereits im Budgetbericht 2025 angekündigt und an der Bürgerversammlung genehmigt. Dennoch möchte ich auf einige besondere Projekte hinweisen:
- E-Voting: Am Urnengang vom 18. Mai 2025 wird in der Gemeinde Neckertal erstmals die elektronische Stimmabgabe (E-Voting) als dritter Stimmenkanal eingeführt. Seit Juni 2023 hat der Kanton St.Gallen E-Voting in sieben Urnengängen und 18 Gemeinden erfolgreich eingesetzt. Weitere Informationen dazu werden folgen.
- Feuerwehr Neckertal: Die Feuerwehr wird in diesem Jahr die bereits im Budget 2024 genehmigte Autodrehleiter als Ersatz für den bisherigen Hubretter in Betrieb nehmen. Ausserdem plant die Feuerwehr die Umsetzung des Projekts «Herzsichere Gemeinde», das die Installation frei
zugänglicher Defibrillatoren sowie ein umfassendes Schulungsangebot für die Bevölkerung umfasst. - Aufbahrungshallen: Das Einwohneramt wird die verschiedenen Aufbahrungshallen im Tal neu einrichten. Ziel ist es, Angehörigen ein achtsames und würdiges Abschiednehmen zu ermöglichen.
- Neckerweg: Wenn alles nach Plan verläuft, soll der neue Neckerweg mit Installationen im September eröffnet werden. Für die Eröffnung der Ruhe- und Genuss-Oasen entlang des Weges sind verschiedene Programmpunkte geplant. Bereits zur Sommersaison 2025 wird der Necker- weg auf «SchweizMobil» kommuniziert und im Gelände ausgeschildert sein.
- Projekt Bushaltestelle St.Peterzell: Nach intensiver Planungsarbeit hoffen wir, dass das Projekt für die Neugestaltung eines «Busbahnhofs» und eines zentralen Dorfplatzes in St.Peterzell einen entscheidenden Schritt Richtung Umsetzung machen kann.
Das neue Jahr hält also viele spannende Projekte und Entwicklungen für uns bereit. Ich freue mich darauf, diese gemeinsam mit dem Gemeinderat anzugehen, und wünsche Ihnen allen ein gutes Jahr 2025.»
Mit herzlichem Gruss
Christian Gertsch, Ihr Gemeindepräsident