Die Sternsingerinnen und - singer brachten die Botschaft von der Geburt Jesu und den Segen von Haus zu Haus. Dabei konnten Spenden im Wert von über 1'776.- für Kinder in Kolumbien gesammelt werden. An dieser Stelle sei allen Mitwirkenden hinter und vor den Kulissen und allen Spendern und Spenderinnen herzlich gedankt.
Aus den Kirchgemeinden

«Hundswürste und Stubensau»
Abendgespräche zum Verhältnis zwischen Tier und Mensch
Während die Kirche Tiersegnungen für die einzigartigen Haustiere anbietet, werden im Schlachthof nebenan Nutztiere am Laufband geschlachtet. Ja, bei einigen Tierarten wie bspw. den Pferden entscheidet der Mensch am Lebensbeginn ob aus einem Individuum ein Nutz- oder ein Haustier wird. Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier reicht von Vergötterung bis zur Massentierhaltungsformen, bei denen alleine die kurzfristige Gewinnmaximierung zählt. An drei Gesprächsabenden im Februar in der evang. Kirche Lütisburg möchten Enzo Fuschini, Tierarzt und Fabian Kuhn, Pfarrer, das Verhältnis von Mensch und Tier mit Ihnen zusammen bei Wein, Bier oder Mineral diskutieren. Dazwischen sorgen die Kirchenmusiker Levin Ulmann, David Schmucki und Esther Müller für musikalisch-tierische Unterhaltung.
Wann
- Mittwoch, 5. Februar, 19:30 Uhr: Big Boss Mensch
- Mittwoch, 19. Februar, 19:30 Uhr: Hundswürste oder Stubensau – Nutz- oder Haustier?
- Mittwoch, 5. März, 19:30 Uhr: Die Verantwortung der Christen und Christinnen im Umgang mit den Tieren
Wir freuen uns, wenn Sie sich an diesen Abenden mit uns auf die Suche nach Antworten machen.
Vorankündigung
Katholische Kirchgemeinde Lütisburg
Kirchbürgerversammlung Dienstag, 18. März, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude
Traktanden:
- Begrüssung
- Vorlage Jahresrechnung 24 / Budget 25
- Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission
- Gutachten zur Prüfung einer Vereinigung der Kirchgemeinden SEUT, Auftragserteilung an den Kirchenverwaltungsrat
- Gutachten Sanierung Pfarrhaus, Bericht und Antrag des Kirchenverwaltungsrates
- Ersatzwahl Mitglied Geschäftsprüfungskommission
- Ersatzwahl Mitglied Kath. Kollegium
- Allgemeine Umfrage
Der Stimmausweis wird rechtzeitig per Post zu- gestellt. Fehlende Stimmausweise können bei der Aktuarin Rosmarie Helg bezogen werden. rosmarie.helg@bluewin.ch oder 071 931 34 06
Silvestergeläute Gruppe 2024 Tufertschwil
Am frühen Morgen des 31. Dezember 2024 waren 21 Tufertschwiler Kinder mit Glocken unterwegs um den Menschen im Dorf und Umgebung ein gutes neues Jahr zu wünschen. Nach dem Rundgang ging es für ein leckeres Frühstück in das Restaurant Rössli. Anschliessend wurden wie jedes Jahr alle Süssigkeiten untereinander verteilt und es wurde entschieden, dass wir das Geld für Kinder, die es nicht so gut haben wie wir, spenden möchten.
Mit diesen 294.- CHF haben wir Mary’s Meals’s https://www.marysmeals.ch unterstützt, dass Kinder Mahlzeiten bekommen und auch Bildung. Mit die- sem Geld ist es möglich, dass 12 Kinder (eine kleine Schulklasse) ein ganzes Jahr zur Schule gehen können und dort auch Mahlzeiten bekommen. Ein Kind für nur CHF 24.50 im Jahr.
Wir sagen Danke für jede Gabe, die wir dazu bekommen haben.
Silvesterläute-Gruppe 2024 Tufertschwil
Katholische Kirchgemeinde Lütisburg
Ersatzwahlen an der Kirchbürgerversammlung:
Am 18. März 2025, 20.00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude Lütisburg die ordentliche Kirchbürgerversammlung statt.
Aufgrund des Wohnortswechsels von Adrian Giger sind folgende Ersatzwahlen nötig:
1 Mitglied im Wahlkreis Lütisburg des Katholischen Kollegiums für die Restamtsdauer 2023-2027
1 Mitglied der Geschäftsprüfungskommission der Kirchgemeindebehörde für die Restamtsdauer 2024-2027
Wahlvorschläge für die ordentliche Kirchbürgerversammlung müssen bis spätestens 10. Februar 2025, 17.00 Uhr, bei der Aktuarin Rosmarie Helg, Bergstrasse 6, 9604 Lütisburg, eintreffen.
Ein Wahlvorschlag ist gültig, wenn er rechtzeitig eintrifft, von wenigstens 15 Stimmberechtigten der Katholischen Kirchgemeinde Lütisburg unterzeichnet ist, und deren wählbare Kandidatin bzw. wählbaren Kandidaten der Kandidatur schriftlich zugestimmt hat und die Voraussetzungen der Wählbarkeit erfüllt. Das entsprechende Formular kann bei der Aktuarin bezogen werden.
Der Kirchenverwaltungsrat hat bereits zwei motivierte Kandidatinnen für die Ämter gefunden. Natürlich sind weitere Vorschläge aus der kath. Kirchbürgerschaft möglich.
Kirchenverwaltungsrat Lütisburg