Im nachstehenden Beitrag gibt er einen Einblick in seinen Ausbildungsalltag
Der Fitness- und FC St. Gallen-Fan Mischa lebt in Kirchberg, ist seit dem Sommer Teil des Werkhof-Teams und berichtet begeistert: «Ich mag die Abwechslung. Es gibt immer unter- schiedliche Dinge zu tun. Wir sind auch viel draussen. Das macht Spass und als Sportfan liegt mir die Bewegung». Baulicher und betrieblicher Unterhalt von Strassen und Wanderwegen, Kanalisationen und Entwässerungen, Signalisationen, Pflege der Grünanlagen, Abfallbewirtschaftung, Unterhalt an Spielplätzen, Pflege der Geräte, Maschinen und Fahrzeuge, in der kalten Jahreszeit Schneeräumung – in einer Gemeinde ist immer viel zu tun. Auch bei Wind und Wetter, weiss Mischa: «Das macht mir nichts. Wir haben ja ordentliche Kleidung. Obwohl schönes Wetter immer angenehmer ist.» Mischa wird ebenfalls im Hausdienst in der Oberstufe ausgebildet. «Auf das bin ich auch schon gespannt. Ich weiss noch nicht, wie das wird, aber die Schule kenne ich ja schon gut.»
Mischa ist froh, einen Ausbildungsplatz gefunden zu haben: «Ich habe in unterschiedlichen Firmen geschnuppert. Beim Werkhof Kirchberg war ich sogar mehrere Male schnuppern. Die Arbeiten und das Team haben mir sehr gut ge- fallen und ich freute mich immer sehr darauf. Dass ich dann wirklich beim Werkhof den Lehr- vertrag unterschreiben durfte, macht mich sehr stolz.»
«Als Mischa bei uns geschnuppert hat, waren wir gleich positiv überrascht und haben uns gedacht, das könnte gut funktionieren.», erzählt Reto Bernhardsgrütter, Leiter Werkhof Kirchberg. «Mischa ist aufgestellt, einsatzfreudig und neugierig; einer, der sich kümmert und der sehr pflichtbewusst ist. Er passt sehr gut zu uns ins Team.» Mit seiner Praktischen Ausbildung ist Mischa ein gleichwertiges Team-Mitglied:
«Mischa hat die gleichen Aufgaben wie alle anderen Lernenden. Wir stellen auch dieselben Ansprüche, immer im Wissen, dass alle Menschen unterschiedlich und individuell sind.»
Ziel – EBA-Lehre anhängen
In seiner Ausbildung im ersten Arbeitsmarkt wird Mischa vom obvita Job Coaching begleitet. Die obvita ist eine Anlaufstelle für junge und erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedürfnissen. Rita Diener kümmert sich als Job Coach bei obvita um Mischa und rund 20 weitere Jugendliche in unterschiedlichen Ausbildungsverhältnissen im ersten Arbeitsmarkt. «Für Mischa ist aufgrund seiner schulischen Lernschwierigkeiten eine Praktische Ausbildung wie geschaffen für den Einstieg ins Berufsleben», so Rita Diener. «Die Jugendlichen haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Eignungen, können aber mit unserer Begleitung ganz normale Ausbildungen im ersten Arbeitsmarkt auf verschiedenen Leistungsstufen absolvieren.» Lernende auf der Ausbildung Stufe PrA (Praktische Ausbildung) besuchen nicht die öffentliche Berufsschule, sondern die Berufsschule bei obvita im Osten der Stadt St. Gallen. So sind sie einmal pro Woche vor Ort.
Was Mischa nach seiner Ausbildung machen will, weiss er noch nicht. «Jetzt lerne ich alles im Werkhof. Mein Ziel ist es, eine EBA-Lehre (Eidgenössisches Berufsattest) anzuhängen.» Die Politische Gemeinde Kirchberg wünscht Mischa weiterhin viel Freude und Erfolg bei seiner Lehre!