Seit über zehn Jahren entwickelt die Energiekommission (EKO) Projekte, wie z. B. die Holzschnitzelheizung des Jost-Bürgi Schulhauses oder die PV-Anlage auf dem Oberstufenschul- haus. Die EKO führt öffentliche Informationsanlässe zu Energiethemen durch und berät den Gemeinderat in energiepolitischen Fragen. So hat sie beispielsweise das kommunale Förderprogramm ausgearbeitet. Dieses Jahr ist beispielsweise ein Anlass zur Wiederverwertung von Gegenständen geplant (Veloflohmarkt, Hol- und Bringtag). Dank des Einsatzes der EKO konnte das Energiestadtlabel in Silber erreicht werden.
Zusätzlich Interessierte gesucht
An seiner letzten Klausurtagung hat der Gemeinderat entschieden, den Themenbereich der EKO auszuweiten und zu einer Umweltkommission weiterzuentwickeln. In der künftigen Umweltkommission sollen auch die Bereiche Grünstadt oder Nachhaltigkeit behandelt werden. Mit der Neuorganisation können Synergien genutzt werden.
Für die Mitarbeit in der neuen Umweltkommission werden zusätzliche Personen gesucht. Zudem wird ein*e Nachfolger*in für Michel Haller, der Ende 2024 aus der EKO zurückgetreten ist, gesucht. Erwartet wird die Teilnahme an etwa sechs Sitzungen pro Jahr und die Mithilfe bei Projekten und Anlässen.