Auch werden gegeben falls neue Funktionäre (z.B. Stimmenzähler*innen) gewählt. Der Gemeinderat konstituiert sich in der neuen Legislatur wie folgt:
Konstituierung 2025–2028

- Stadtpräsidium, Mathias Müller
- Vizepräsidium, Peter Stocker
- Vizepräsidium, Petra Stump
- Sicherheit & Ordnung, Pascal Brändle, Stv. Reto Bühler
- Bildung, Petra Stump, Stv. Peter Stocker
- Freizeit, Kultur & Tourismus, Reto Bühler, Stv. Christof Gasser
- Jugend & Alter, Pamela Städler, Stv. Petra Stump
- Soziales & Gesundheit, Christof Gasser, Stv. Pascal Brändle
- Umwelt & Raumplanung, Peter Stocker, Stv. Pamela Städler
Die gesamte Konstituierungsliste finden Sie unter lichtensteig.ch
Bürgerversammlung und Geschäftsbericht 2024
Am Montag, 31. März 2025, 19.00 Uhr findet die ordentliche Bürgerversammlung im Kronensaal statt. Unter anderem werden die Jahresrechnung 2024 und das Budget 2025 verabschiedet. Die persönliche Einladung erfolgt in den Wochen vor der Bürgerversammlung. Der Geschäftsbericht 2024 kann ab 3. März 2025 online auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden. Falls Sie den Geschäftsbericht in gedruckter Form wünschen, können Sie diesen gerne via Online-Schalter auf der Webseite oder direkt bei der Ratskanzlei (058 228 23 85, nadja.braendle@lichtensteig.sg.ch) bestellen.
Steuerabschluss
Die Steuern 2024 fallen tiefer aus als budgetiert. Der Grund darin liegt vor allem bei den Steuern aus Grundstückgeschäften, insbesondere die Handänderungssteuern und die Grundstückgewinnsteuern blieben unter den Erwartungen. Auf der anderen Seite stiegen die Einnahmen bei den Einkommens- und Vermögenssteuern.

Im Weiteren hat der Gemeinderat …
- die Bewilligung fürs Städtli Monster erteilt.
- das Konzept und die Richtlinien für ein PV- Beteiligungsmodell verabschiedet. Hierzu folgt eine Informationsveranstaltung.
- die Leistungsvereinbarung mit dem Chössi Theater um das Jahr 2025 verlängert
- die Projektleitung zur Sanierung Rathaus vergeben an Michael Fischer von der Firma bbv Fischer GmbH
Die Gesamtmitteilungen der Gemeinde Lichtensteig finden Sie im Anhang: