Am kommenden Wochenende stimmen Sie über die nationale Vorlage «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen» (Umweltverantwortungsinitiative) sowie über die Schulraumerweiterung der Primarschule Bütschwil ab. Die Umweltverantwortungsinitiative verlangt, dass wirtschaftliche Tätigkeiten nicht mehr Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, als für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen erlaubt ist. Die Bundesverfassung verpflichtet den Bund, sich für die dauerhafte Erhaltung der natürlichen Grundlagen einzusetzen. Bundesrat und Parlament kommen dieser Vorgabe mit verschiedenen Massnahmen nach, was den Schwerpunkten der Strategie «Nachhaltige Entwicklung 2030» des Bundesrates entspricht. Die natürlichen Ressourcen werden heute effizienter eingesetzt und der Pro-Kopf-Konsum belastet die Umwelt insgesamt weniger als noch vor zwanzig Jahren.
Trotz dieser Fortschritte werden natürliche Komponenten, wie Wasser, Boden und Luft, in der Schweiz und im Ausland weiterhin stark beansprucht, was sich für die Lebensbedingungen negativ auswirken kann.
Bedarf an zusätzlichem Schulraum gedeckt
Ebenso werden Sie auch über die geplante Schulraumerweiterung der Primarschule Bütschwil befinden. Die Entwicklung der steigenden Schülerzahlen, wie auch die pädagogische Entwicklung sowie die gesetzlich bedingten Veränderungen der letzten Jahre, haben die Anforderungen an das Raumangebot und die Infrastrukturanlagen erheblich erhöht. Mit der geplanten Erweiterung wird der Bedarf an zusätzlichen Schulraum gedeckt. Der Bau soll sich in das bestehende Schulareal integrieren, damit für die künftige Entwicklung das Areal optimal genutzt werden kann.
Gerne rufen wir Sie auf, von Ihrem Abstimmung- und Wahlrecht Gebrauch zu machen. Abstimmen und Wählen geht jetzt auch digital. E-Voting ist ein ergänzendes Angebot zu den bisherigen Stimmkanälen. Für die Nutzung des elektronischen Stimmkanals ist eine einmalige Anmeldung nötig. Weitere Informationen zum Stimmkanal erhalten Sie unter e-voting.sg.ch.
Hans Städler, Gemeindepräsident